Biathlon.
In der Wintersaison zieht es Millionen von Sportfans zum Biathlon. Seit 2010 engagiert sich BMW in dieser energetischen Sportart. Als Partner des BMW IBU Weltcup Biathlon präsentiert BMW im Umfeld des faszinierenden Sports seine Fahrzeuge und Zukunfts-Technologien einem breiten Publikum.
Rennrodeln.
Beim Rennrodeln entscheiden Tausendstelsekunden über den Erfolg. Das Material der Rennrodler muss bis ins kleinste Detail optimiert sein, denn alle Energie, die die Sportlerinnen und Sportler im Eiskanal in Geschwindigkeit umwandeln, holen sie sich am Start. Danach sind zwei Parameter ausschlaggebend, die BMW eng mit dem Rodelsport verbinden: Effizienz und Performance.
Bob & Skeleton.
Der Bobsport gilt als die Formel 1 des Wintersports. Nur mit innovativen Technologien, die die Grenzen des Möglichen verschieben, können Erfolge gefeiert werden. Als Technologie-Partner unterstützt BMW den Bob- und Schlittenverband für Deutschland in der Optimierung der Bobs und Schlitten mit seiner Expertise aus der automobilen Forschung, Entwicklung und Produktion.
Starker Partner des Wintersports.
Freuen Sie sich auf einen besonderen Winter: Mit dem BMW Wintersport Engagement erleben Sie eine Saison voller Emotionen, Gänsehautmomente und spannender Wettkämpfe. Bei den Rennen im Rahmen des BMW IBU Weltcup Biathlon und FIL Weltcup Rennrodeln trifft Weltklasse-Sport mit Mobilitätspartner BMW auf Freude am Fahren. Bereits seit 2010 unterstützt BMW als starker Partner den Wintersport und präsentiert bei den Wettkämpfen die neuesten Modelle der BMW X Serie. In der Saison 2025/26 können Sie sich auf den neuen vollelektrischen BMW iX3 freuen, das erste Serienmodell der Neuen Klasse.
In diesem Winter macht der BMW IBU Weltcup Biathlon Station in Deutschland, Österreich, Norwegen, Finnland, Tschechien und Estland. Der absolute Höhepunkt findet im italienischen Antholz statt. In der Biathlon-Hochburg in Südtirol werden im Februar 2026 die Biathlonwettbewerbe der Olympischen Winterspiele (Mailand /Cortina d’Ampezzo) ausgetragen. Die weltbesten Rennrodler dürfen sich zwischen Anfang Dezember 2025 und Anfang März 2026 auf neun Weltcup-Stationen freuen. Der Startschuss fällt in diesem Jahr in Hochfilzen in Österreich, während das Weltcup-Finale Anfang März 2026 im sächsischen Altenberg ausgetragen wird. Natürlich überstrahlen die Olympischen Spiele auch für den Rodelsport die alles. In Cortina d’Ampezzo findet die Medaillenjagd in einem neu errichteten Eiskanal statt.
Damit die deutschen Biathlon- und Schlittensportteams bei Olympia möglichst oft auf dem Podium stehen, unterstützt BMW die Deutsche Biathlon-Nationalmannschaft und den Bob- und Schlittenverband für Deutschland als Technologiepartner bei der Optimierung der Sportgeräte mit Technologietransfer aus der automobilen Entwicklung und Produktion.
Der neue BMW iX3. Eine neue Ära der Fahrfreude.
Im September 2025 hat BMW das erste Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert. Der neue BMW iX3 ist ein vollelektrisches Sports Activity Vehicle (SAV), das den Aufbruch in eine neue Ära der Freude am Fahren erstmals auf der Straße erlebbar macht. Die Designsprache ist typisch BMW und gleichzeitig so progressiv, dass sie den Eindruck vermittelt, als sei eine komplette Fahrzeuggeneration übersprungen worden. Mit BMW eDrive Technologie der 6. Generation, einer Reichweite von bis zu 805 Kilometern und 400 kW Peak-Ladeleistung, die in zehn Minuten das Nachladen von bis zu 372 Kilometer Reichweite ermöglicht, setzt der neue BMW iX3 Maßstäbe für Effizienz und Langstreckentauglichkeit.
Rechtliche Pflichtangaben.
BMW iX3 50 xDrive: Energieverbrauch kombiniert: 17,9 - 15,1 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); Elektrische Reichweite: 679–805 km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
Wintersport: Born to win, born electric.
Tauchen Sie gemeinsam mit uns ein in die Faszination des Wintersports auf Weltklasse-Niveau und erleben Sie spannende Geschichten aus der Welt des Biathlons sowie des Bob- Skeleton- und des Rennrodelsports aus erster Hand. Lernen Sie interessante Menschen kennen und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.