BMW iX xDrive60: Energieverbrauch kombiniert: 21,9 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren, z.B. Beladung, Fahrstil, Strecke, Witterung, Nebenverbraucher (u.a. Klimatisierung), Bereifung, Alterungszustand der Batterie.
Die Kostenvorteile von Elektroautos.
Längst sind E-Autos mehr als eine Investition in die Zukunft. Schon heute bieten sie vielfältige Vorteile, die mit jeder neuen Modellgeneration noch überzeugender sind. In der Anschaffung ist ein Elektrofahrzeug teurer als ein Verbrenner vergleichbarer Größe. Über die gesamte Lebensdauer hinweg sind die Gesamtkosten aber geringer.
Weniger Wartungskosten.
Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren erzeugen Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb geringere Wartungskosten. Es sind keine Verschleißteile wie Luftfilter oder Zündkerzen verbaut. Ölwechsel sind nicht notwendig. Elektrische Antriebseinheiten sind über die Lebensdauer hinweg in der Regel wartungsärmer.
Leasing, Finanzierung, Services und Versicherung.
Ihr neuer vollelektrischer BMW ist in Reichweite. Erweitern Sie Ihr maßgeschneidertes Leasing- oder Finanzierungsangebot mit attraktiven Services und Versicherungen in einem Paket.
All in. Simply smart. BMW Financial Services
Die Alltagsvorteile von Elektroautos.
Batterien mit beeindruckender Lebensdauer.
Eine E-Auto-Batterie ist mit größter Sorgfalt entwickelt. Die Langlebigkeit der E-Auto-Batterie kann durch das eigene Nutzungsverhalten positiv beeinflusst werden. Zum Beispiel, wenn der empfohlene Ladezustand von 10-80 % eingehalten wird. Ein intelligentes Wärmemanagement bringt sie auf optimale Betriebstemperatur und beugt Überhitzungen vor.
Freie Fahrt in Umweltzonen.
In Umweltzonen dürfen nur Autos fahren, die bestimmte Abgasstandards einhalten. Vollelektrische Modelle von BMW haben dort freie Fahrt, sofern die geltenden Anforderungen erfüllt sind. Für sie ermöglicht das Elektromobilitätsgesetz auch Sondergenehmigungen bei Fahrverboten und für verkehrsberuhigte Zonen.
Die Umweltauswirkungen von Elektroautos.
Die Vorteile der Rekuperation beim E-Auto.
Regeneratives Bremsen nennt man auch Rekuperation. Dabei wird Bewegungsenergie beim Bremsen in elektrische Energie umgewandelt. Abhängig vom Fahrverhalten und Streckenprofil erhöht das die Reichweite eines Elektroautos. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch die Belastung durch abgeriebene Bremspartikel geringer ist.
BMW i5 M60 xDrive Limousine: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 19,5–19,4 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren, z.B. Beladung, Fahrstil, Strecke, Witterung, Nebenverbraucher (u.a. Klimatisierung), Bereifung, Alterungszustand der Batterie.
Der Wirkungsgrad ist höher.
Der Wirkungsgrad gibt an, welcher Anteil der zugeführten Energie tatsächlich in die Fortbewegung fließt. Werden der vorgeschriebene EU-Fahrzyklus (WLTP) und Verluste beim Laden sowie Entladen der Batterie berücksichtigt, ergibt sich für ein elektrisches Antriebssystem der aktuellen BMW Generation ein Wirkungsgrad von rund 75 %.
Beim Betrieb eines BMW Elektroautos werden also rund 75 % der geladenen Energie tatsächlich zur Fortbewegung genutzt. Beim Verbrennungsmotor beträgt der Wirkungsgrad unter vergleichbaren Bedingungen etwa 33 %. Die Wirkungsgradverluste beim Verbrennungsmotor ergeben sich durch Wärmeverluste.
Fragen und Antworten zu den Vorteilen von Elektroautos.
Rund um Elektromobilität.
Rechtliche Pflichtangaben.
BMW iX xDrive60: Energieverbrauch kombiniert: 21,9 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren, z.B. Beladung, Fahrstil, Strecke, Witterung, Nebenverbraucher (u.a. Klimatisierung), Bereifung, Alterungszustand der Batterie.
BMW i5 M60 xDrive Limousine: Energieverbrauch kombiniert: 19,5–19,4 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A