Website momentan nicht verfügbar

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline. Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

E-Auto zuhause laden.

Laden Sie Ihr E-Auto flexibel und komfortabel zuhause.

BMW iX3 50 xDrive: Energieverbrauch kombiniert: 17,9–15,1 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren, z.B. Beladung, Fahrstil, Strecke, Witterung, Nebenverbraucher (u.a. Klimatisierung), Bereifung, Alterungszustand der Batterie.

Laden Sie Ihr Elektroauto zuhause mit den passenden Ladelösungen von BMW auf. Nutzen Sie dafür unsere Heimladekabel wie den Flexible Fast Charger oder den Multifunction Charger, um Ihr Fahrzeug entweder an einer Haushaltssteckdose oder an einer CEE-Industriesteckdose mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW aufzuladen. Noch schneller geht es mit den BMW Wallboxen, die eine Ladeleistung von bis zu 22 kW bieten. Außerdem können Sie Ihren neuen BMW iX3 und weitere zukünftige BMW Modelle durch bidirektionales Laden als Zwischenspeicher nutzen und damit bei Bedarf Energie aus Ihrer Batterie zurück in Ihren Haushalt oder das Stromnetz einspeisen.¹

BMW Elektromobilität beginnt zuhause.

Eine Frau geht auf einen BMW iX3 zu, der an einer Wallbox angeschlossen ist
Eine Frau steht vor einem BMW iX3 der an einer Wallbox angeschlossen ist
Eine Frau blickt auf Ihr Smartphone, im Hintergrund ist eine BMW Wallbox
Eine Person schließt ein Ladekabel an einer BMW Wallbox an

Wählen Sie aus vielfältigen Ladeprodukten.

Entdecken Sie unsere verschiedenen Ladelösungen für zuhause: von der leistungsstarken BMW Wallbox über mobil nutzbare Ladekabel wie den Flexible Fast Charger und Multifunction Charger bis hin zu passenden Adaptern.

Entdecken Sie intelligente Ladefunktionen.

BMW bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Heimladekosten zu minimieren. Produziert Ihre Photovoltaikanlage genug Solarstrom, kann dieser automatisch zum Laden des neuen BMW iX3 und weiterer künftiger BMW Modelle verwendet werden.

Durch bidirektionales Laden verwenden Sie Ihr Elektrofahrzeug zusätzlich als Energiespeicher und speisen Energie aus der Batterie zurück in Ihren Haushalt oder das Stromnetz. Dadurch können Sie Ihre Stromkosten im Haus senken. Außerdem ist es möglich, Ihr Fahrzeug per Fernzugriff kostenoptimiert zu den günstigsten Zeiten zu laden. Dies funktioniert in Kombination mit einem passenden Stromtarif von einem kompatiblen Stromanbieter.¹

Eine App. Alle Ladefunktionen.

Die My BMW App² ist Ihre zentrale Schnittstelle für das Laden Ihres Fahrzeugs. Sie gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Ladedaten und hält Sie jederzeit über den Status des Fahrzeugs auf dem Laufenden. Zudem ermöglicht sie die direkte Steuerung der Wallbox. Laden Sie die App herunter, loggen Sie sich ein und entdecken Sie die umfangreichen Ladefunktionen.

Fachgerechte Installation Ihrer Wallbox.

Wählen Sie zwischen der BMW Wallbox Plus oder der BMW Wallbox Professional. Qualifizierte Fachleute übernehmen auf Wunsch die komplette Installation bei Ihnen zuhause. Sie sparen sich Zeit und Ihr Ladezubehör wird fachgerecht eingerichtet.

Ladezubehör für Ihren BMW.

Heimladekosten um bis zu 720 € senken.

Zur Reduzierung Ihrer Heimladekosten können Sie aus verschiedenen Lösungen wählen:​

„Laden per Fernzugriff“ ermöglicht Ihnen Einsparungen bis zu 300€ pro Jahr durch Laden zu günstigen Zeiten.​

Alternativ sparen Sie mit Vehicle-to-Home (V2H) und der Nutzung Ihrer PV-Energie bis zu 530 € pro Jahr.8

Mit Vehicle-to-Grid (V2G) und dem V2G-Stromtarif unseres Partners E.ON können Sie einen Bonus von bis zu 720 € erzielen.9

Bidirektionales Laden mit Ihrem BMW.

Optimiertes Laden zuhause für Ihr E-Auto.

Eine Person blickt auf Ihr Smartphone mit Fernzugriff
Ein Mann mit einem Smartphone steht neben einem BMW i4, der an einer Wallbox angeschlossen ist

Ladesteuerung per Fernzugriff.

Beim Laden per Fernzugriff steuert ein Energieversorger den Ladevorgang Ihres BMW Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs und startet ihn automatisch zu günstigen Strompreiszeiten. Dazu können Sie im Fahrzeug und in der App einfach die gewünschte Abfahrtszeit und Ihr Ladeziel einstellen, die Optimierung läuft dann im Hintergrund. Das funktioniert mit einem passenden Stromtarif eines kompatiblen Stromanbieters³.

Solaroptimiertes Laden.

Produziert Ihre Photovoltaikanlage genug Solarstrom, wird dieser automatisch zum Laden Ihres elektrifizierten BMW verwendet. So können Sie mit möglichst viel selbst erzeugtem Strom laden, Kosten sparen und Ihren CO₂-Fußabdruck verbessern.

Lastoptimiertes Laden.

Laden Sie immer mit der maximal möglichen Leistung. Verbrauchen in Ihrem Haushalt gerade andere Geräte – wie z. B. ein Wäschetrockner oder ein Ofen – viel Strom, passt sich die Leistung der BMW Wallbox Plus automatisch an. So wird der Hausanschluss nicht überlastet. Gleichzeitig laden Sie so immer mit der optimalen Ladedauer.

Entdecken Sie die richtige Ladelösung für Ihr Zuhause.

Eine Frau geht auf einen BMW iX3 zu, der an einer Wallbox angeschlossen ist

Solarenergie effektiv nutzen mit der BMW Wallbox Professional und V2H.

Wenn Sie eine PV-Anlage besitzen und tagsüber öfter zuhause sind, ist der BMW iX3 oder künftige BMW Modelle zusammen mit der BMW Wallbox Professional die optimale Lösung. Stellen Sie einfach Ihr Ladeziel ein, um mit Solarenergie zu laden, überschüssige Energie zwischenzuspeichern und damit Ihr Haus zu versorgen. Auf diese Weise können Sie bis zu 530€ pro Jahr an Lade- und Energiekosten im Haushalt sparen und Ihren Selbstversorgungsgrad um 30 Prozentpunkte erhöhen.

Ein BMW iX3 steht vor einem Haus mit Wallbox.

Erlöse generieren mit der BMW Wallbox Professional und V2G.

Auch ohne Photovoltaikanlage profitieren Sie mit Vehicle-to-Grid (V2G) von bidirektionalem Laden. Mit jeder Stunde, die ihr BMW iX3 oder künftige BMW Modelle zuhause an der BMW Wallbox Professional angesteckt sind, erhalten Sie über den V2G-Stromtarif von E.ON einen Bonus bis zu 720€ pro Jahr auf Ihre Stromrechnung. Damit können Sie jährlich umgerechnet bis zu 14.000 km kostenlos fahren.9

Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem die My BMW App geöffnet ist

Steuern Sie Ladefunktionen über die My BMW App.

Die My BMW App² ist Ihre zentrale Schnittstelle für das Laden Ihres Fahrzeugs. Sie zeigt den aktuellen Ladestatus und unterstützt Sie bei der passenden Auswahl des Lademodus. Zudem gibt sie Einblick in Ihre Ladestatistiken und die Historie. Auch Ihre Wallbox steuern Sie direkt über die App. So haben Sie alle wichtigen Funktionen gebündelt in einer Anwendung.

Häufig gestellte Fragen.

Rund um die Elektromobilität.

Rechtliche Pflichtangaben.

BMW iX3 50 xDrive: Energieverbrauch kombiniert: 17,9–15,1 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A

BMW i5 eDrive40 Limousine: Energieverbrauch kombiniert: 17,9 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A

 

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren, z.B. Beladung, Fahrstil, Strecke, Witterung, Nebenverbraucher (u.a. Klimatisierung), Bereifung, Alterungszustand der Batterie.

 

¹ Funktion in Verbindung mit der BMW Wallbox Professional bestellbar ab 01/2026.

² Die My BMW App ist mit allen BMW Fahrzeugen ab dem Modelljahr 2014 kompatibel. Voraussetzungen sind die Ausstattung ConnectedDrive Services und ein passendes Smartphone. Die Verfügbarkeit und die Funktionen der My BMW App sind modellabhängig.

³ Modellabhängig. Eine Übersicht der kompatiblen Partner finden Sie hier.

⁴ Funktion in Verbindung mit der BMW Wallbox Professional bestellbar ab 01/26 verfügbar. Kompatibilität mit Home-Energy-Management-Systemen (HEMS) oder Energiespeichern aktuell noch nicht gewährleistet.

⁵ Optional und modellabhängig bestellbar ab 01/26.

⁶ Markt- und fahrzeugabhängig.

Im Vergleich zu einem Stromtarif mit festem Arbeitspreis von 0,315 €/kWh sowie dem reduzierten Arbeitspreis für smartes Laden von €/kWh und einer Steuerung des Ladevorgangs durch einen kompatiblen Stromanbieter für eine Laufleistung von 19.000 Km pro Jahr. Die Strompreise sind für das Gebiet 80939 München und beispielhaft für den kompatiblen Stromanbieter Octopus Energy im Tarif Intelligent Octopus GO ermittelt worden.

(Stand Juni 2025).

Die Steigerung des Selbstversorgungsgrads um 30 Prozentpunkte und das Einsparpotential von bis zu 530 € entspricht der zusätzlichen Einsparung durch die Nutzung von V2H ggü. der Nutzung eines Elektrofahrzeugs und einer PV-Anlage ohne eine Optimierung der Ladevorgänge. Die Berechnung basiert auf dem neuen iX3 mit einer jährlichen Fahrleistung von ca. 23.000 km, einem dazu korrelierenden Anwesenheitsprofil, einem Haushaltsverbrauch von ca.4.000 kWh (ohne Elektroauto) sowie einer Photovoltaik-Anlage mit 12 kW Peak Leistung. Es wurde ein Stromtarif von 32 ct/kWh und eine Rückspeisevergütung von 8 ct/kWh angenommen. Unter gleichen Randbedingungen kann bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 16.000 km, einem dazu korrelierenden Anwesenheitsprofil, sowie einem Haushaltsverbrauch von 3.000 kWh ein Einsparpotential von ca. 370 € realisiert werden. Die Einsparpotentiale basieren auf Simulationsrechnungen in denen repräsentative Echtzeitdaten von Haushaltsverbräuchen, PV-Anlagen und Anwesenheitsprofilen in Deutschland herangezogen werden. Aufgrund von Vereinfachungen in der Simulation können die tatsächlichen Einsparungen in der Praxis abweichen.

Mit dem E.ON V2G-Stomtarif erhalten Kunden einen Bonus, der rein auf der Ansteckzeit des BMW iX3 oder weiterer kompatibler BMW Modelle an der BMW Wallbox Professional basiert, sofern Vehicle-to-Grid (V2G) als Anwendungsfall aktiviert ist (unabhängig von tatsächlich stattfindenden Lade-/Entladevorgängen). Der Bonus beträgt 24 Cent pro Stunde, maximal sind 60 € pro Monat/720 € im Jahr möglich, bei 250 Ansteckstunden im Monat. Mit einem zugrunde gelegten durchschnittlichen Arbeitspreis von 32,97 Cent /kWh, deckt der Bonus bis zu 2.184 geladene kWh pro Jahr. Damit können abhängig von der Fahrzeugkonfiguration des BMW iX3 kalkulatorisch ca. 12.000km – ca. 14.000km jährliche Fahrleistung abgedeckt werden – Fahrverbrauch konfigurationsabhängig zwischen 15,1 kWh/100km – 17,9kWh/100km nach WLTP. Zusätzlich zum Bonus gibt es eine Rückspeisevergütung für jede entladene Kilowattstunde zurück ins Netz. Mehr Informationen finden Sie auf der E.ON Website.

10 Für den Betrieb mit dem CEE Red Adapter sind in Deutschland die Anforderungen des §14a EnWG einzuhalten. Diese können durch den Einbau eines Leistungsschützes und eines separaten §14a-Zählers umgesetzt werden. Nähere Informationen sind über Elektrofachinstallateure oder Netzbetreiber zu erhalten.