Von Kunden für Kunden: Erfahrungen mit BMW Elektromobilität.
Die Entscheidung für ein Elektroauto bringt oft eine Reihe neuer Fragen mit sich. Doch ob Laden, Infrastruktur, Reichweite oder Kosten — wer könnte das besser beurteilen als die Fahrerinnen und Fahrer unserer vollelektrischen BMW Modelle? Deshalb haben wir diese nach ihren eigenen Erfahrungen gefragt, nach echten Eindrücken.
Entdecken Sie in unserer Dokumentation „Life, in charge“, wie BMW Technologien und Services auch vollelektrisches Fahren stressfrei, komfortabel und einfach zugänglich machen.
Staffel 2, Episode 1: "Jetzt ist der Moment gekommen."
BMW i4 eDrive40 Gran Coupé: Energieverbrauch kombiniert: 18,7 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren, z.B. Beladung, Fahrstil, Strecke, Witterung, Nebenverbraucher (u.a. Klimatisierung), Bereifung, Alterungszustand der Batterie.
- Name: Christian
- Fahrzeug: BMW i4 eDrive40 Gran Coupé
- Fahrprofil: Pendler Kurzstrecke
Christian hat als Pionier der ersten Stunde bereits mit dem BMW i3 Erfahrungen gesammelt. Öffentliche Ladeinfrastruktur in Berlin, die in der Anfangszeit noch in der Entwicklung war, ist mittlererweile komfortabel ausgebaut. Heute lädt er seinen BMW i4 überwiegend zuhause mit Strom aus der eigenen PV-Anlage.
Staffel 2, Episode 2: "Für mich war klar: wenn Elektroauto, dann Leasingrückläufer."
- Name: Ludwig
- Fahrzeug: BMW i3
- Fahrprofil: Landstraße
Sein Landwirtschaftsbetrieb lief bereits mit Solarenergie aus der eigenen Photovoltaik-Anlage, und so brauchte es nur noch eine Wallbox, damit Ludwig vom Verbrenner zum Elektrofahrzeug wechselte. Das Batteriezertifikat, das der BMW i3 als Leasingrückläufer erhielt und 98% Batteriekapazität nach 40.000 km Laufleistung auswies, beseitigte die letzten Zweifel.
Staffel 2, Episode 3: "Strom und Finanzierung sind zusammen günstiger als vorher allein das Benzin."
BMW i4 M50 xDrive: Energieverbrauch kombiniert: 22,5 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren, z.B. Beladung, Fahrstil, Strecke, Witterung, Nebenverbraucher (u.a. Klimatisierung), Bereifung, Alterungszustand der Batterie.
- Name: Konstantin
- Fahrzeug: BMW i4 M50 xDrive Gran Coupé
- Fahrprofil: Pendler Langstrecke
280km Pendelverkehr zur Arbeit hat Konstantin täglich zu bewältigen. Geht das vollelektrisch? Für den selbständigen Softwareentwickler ist der BMW i4 M50 die optimale Lösung. Im Sommer wie Winter fährt er die Strecke ohne Ladestopp. Dazu ist der Kostenvorteil gegenüber seinem vorigen Verbrenner auch wirtschaftlich eine saubere Sache. Jede Menge Fahrfreude inklusive!
BMW i4 M60 xDrive Gran Coupé: Energieverbrauch kombiniert: 20,9 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); Elektrische Reichweite: 433–551 km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren, z.B. Beladung, Fahrstil, Strecke, Witterung, Nebenverbraucher (u.a. Klimatisierung), Bereifung, Alterungszustand der Batterie.
Staffel 1, Episode 1:„Elektromobilität: Praktisch, entspannt, meine Zukunft.“
BMW iX3: Energieverbrauch kombiniert: 18,0 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse(n): A
- Name: Saskia
- Fahrzeug: BMW iX3
- Fahrprofil: regelmäßig Langstrecke München – Amsterdam
Saskias Entscheidung für Elektromobilität fiel ganz spontan, dafür aber nachhaltig. Von anfänglicher Skepsis zu einer klaren Präferenz: Die Erkenntnis, dass Elektroautos nicht nur praktisch, sondern auch entspannter zu fahren sind, hat sie überzeugt, bei Elektromobilität zu bleiben.
Staffel 1, Episode 2: „Elektromobilität ist eine Bereicherung meines Alltags.“
BMW i4 eDrive40 Gran Coupé: Energieverbrauch kombiniert: 19,1 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse(n): A
- Name: Madlen und Christopher
- Fahrzeuge: BMW i4 und MINI Cooper SE
- Fahrprofil: innerstädtisch, Kurzstrecke
Für Madlen war klar: Wenn sie sich ein Auto kauft, dann nur eines, das mit erneuerbaren Energien angetrieben wird. Wie darüber hinaus das Laden sogar viele Vorteile im Alltag mit sich bringt, berichten sie und ihr Mann Christopher in ihrer Story.
Staffel 1, Episode 3: „Das Autofahren hat für uns eine ganz andere Qualität bekommen.“
BMW iX xDrive40: Energieverbrauch kombiniert: 21,4–21,3 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse(n): A
- Name: Eberhard
- Fahrzeug: BMW iX
- Fahrprofil: gemischt – Kurzstrecke zu Hause, Langstrecke in den Urlaub
Seit der Umstellung auf das Elektroauto hat sich viel für Eberhard verändert. Nachdem er mit dem BMW i3 als Elektro-Pionier der ersten Generation noch Strecken testweise abgefahren ist, genießt er heute intelligente Features wie die ladeoptimierte Routenplanung, mit der ihm sein BMW iX stressfreie Fahrten garantiert.
Staffel 1, Episode 4: „Auch mit einem Elektrofahrzeug kann man extrem viel Spaß haben.“
BMW iX M60: Energieverbrauch kombiniert: 24,7 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse(n): A
- Name: Sascha
- Fahrzeug: BMW iX M60
- Fahrprofil: Kurzstrecke und sportliche Ausfahrten
Entdecken Sie Saschas Transformation vom „Petrol Head“ zum Elektroauto-Enthusiasten. Erfahren Sie, wie er die Bequemlichkeit des Ladens zu Hause schätzt und von der überraschenden Kraft und dem Fahrspaß seines BMW Elektroautos begeistert ist. Als ehemaliger Liebhaber von Benzinmotoren setzt er sich nun leidenschaftlich dafür ein, andere von den Vorteilen der Elektromobilität zu überzeugen.
BMW iX M70 xDrive: Energieverbrauch kombiniert: 23,5 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); Elektrische Reichweite: 522–600 km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren, z.B. Beladung, Fahrstil, Strecke, Witterung, Nebenverbraucher (u.a. Klimatisierung), Bereifung, Alterungszustand der Batterie.
Die Highlights der My BMW App im Überblick:
- Behalten Sie den Überblick über Ladestatus, finden Sie die nächste Ladestation und profitieren Sie von der ladeoptimierten Routenplanung.
- Prüfen Sie bequem aus der Ferne den Fahrzeugstatus, Reichweite, Fenster/Türen und den Standort Ihres BMW.
- Planen Sie Ihre Fahrten entspannt von zu Hause und schicken Sie die Ziele an das Navigationssystem Ihres BMW.
- Buchen Sie mühelos Software-Upgrades oder Ihren nächsten Servicetermin online.
Rund um Elektromobilität.
* Die My BMW App ist mit allen BMW Fahrzeugen ab dem Modelljahr 2014 kompatibel. Voraussetzungen sind die Ausstattung ConnectedDrive Services und ein passendes Smartphone. Die Verfügbarkeit und die Funktionen der My BMW App sind modell- und marktabhängig.