Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline. Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.
DIE AKTUELLE BMW 4er REIHE.








DIE BMW 4er REIHE IM ÜBERBLICK.
Seit ihrer Einführung 2013 steht die BMW 4er Reihe für die Kombination aus unvergleichlicher Ästhetik und sportlicher Dynamik. Moderne Benzin- und Dieselmotoren bis hin zur M Ausstattung runden das gelungene Gesamtkonzept der Serie ab. Vorgänger der BMW 4er Serie ist das BMW 3er Coupé, welches 1990 als eigenständige, noch agilere Version der klassischen Sportlimousine auf den Markt kam.
Die zweite Generation zeichnet sich durch ein expressiveres, selbstbewusstes Design aus und ist länger und breiter geworden. Alle individuellen Eigenschaften, wie die faszinierende Ästhetik und die aufregende Sportlichkeit, sind noch stärker herausgearbeitet und unterstreichen die präzise Formensprache von BMW. In drei verschiedenen Varianten begeistert der BMW 4er, ob als Coupé, Cabrio oder als 5-türiges Gran Coupé. Jeder Generation der Baureihe ist der Premiumcharakter gemein, was exklusives Design, hochwertiges Interieur und leistungsstarke Motorisierung angeht.
5 PUNKTE FÜR DIE BMW 4er REIHE.
- 01 Eigenständiges, exklusives Design
- 02 Außergewöhnliche Fahrdynamik
- 03 Dynamische Motorisierungen bis hin zum 275 kW (374 PS) starken M TwinPower Turbo 6-Zylinder Benzinmotor
- 04 Flexibles Fahrzeugkonzept: Coupé, Cabrio oder Gran Coupé
- 05 Beste Vernetzung dank BMW ConnectedDrive

DIE GESCHICHTE DER BMW 4er REIHE IM ÜBERBLICK.
Erleben Sie die Geschichte der BMW 4er Generationen in unserem Überblick und werfen Sie einen Blick auf die direkten Vorgänger des dynamischen, exklusiven Coupés.
DIE GESCHICHTE DER BMW 4er REIHE IM ÜBERBLICK.
Erleben Sie die Geschichte der BMW 4er Generationen in unserem Überblick und werfen Sie einen Blick auf die direkten Vorgänger des dynamischen, exklusiven Coupés.
DER URSPRUNG DES BMW 4er.

Seit 2013 überzeugt die BMW 4er Serie mit ihrer sportlichen und agilen Anmutung, verbunden mit Komfort und Exklusivität. Doch ihre Vorgänger gibt es schon viel länger, denn der BMW 4er steht in einer Linie mit der legendären Sportlimousine BMW 02 (Baureihe 114) und ist außerdem der direkte Nachfolger des BMW 3er Coupé. Als Coupés werden seit der Einführung der sportlichen Limousine die zweitürigen Versionen bezeichnet. Und seit 1990, ab der Baureihe E36, beeindruckt das BMW 3er Coupé mit einem eigenständigen Design: etwas flacher, etwas breiter als die Limousine. Die langen Türen und rahmenlosen Scheiben zeigen zusammen mit der geschwungenen Dachlinie den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Zwei weitere Modellgenerationen folgten (E46, E92).
2013 beginnt eine neue Ära – aus dem BMW 3er Coupé wird eine neue Baureihe, der BMW 4er (F32, F33, F36). So setzt der BMW 4er fort, was einst mit den bahnbrechenden BMW 02er Limousinen begann: Freude am Fahren, Dynamik und selbstbewusstes Auftreten.
DIE ERSTE GENERATION DES BMW 4er.

(BMW F32, F33, F36)
Seit der nun auch optisch klaren Unterscheidung zwischen BMW 3er Limousine und Coupé folgt 2013 konsequenterweise die Trennung in unterschiedliche Baureihen: Die BMW 4er Baureihe ist der Beginn einer neuen Ära, ein deutlich eigenständiges Fahrzeug durch erheblich größere Breite und Radstand gegenüber den Vorgängermodellen der BMW 3er Reihe.
Kurze Überhänge, eine lange, geschwungene Motorhaube und die zurückgesetzte Fahrgastzelle zeichnen das Design aus – die Silhouette wirkt so kraftvoller. Zu markentypischen Merkmalen wie den runden Doppelscheinwerfern, der flachen Doppelniere und dem Hofmeister-Knick in der C-Säule bildet das breite Heck mit den schmalen Leuchten auf beeindruckende Weise einen Kontrast. Dadurch kommen vor allem die ausladenden hinteren Radhäuser zur Geltung, was der ersten Generation des BMW 4er einen imposanten Auftritt beschert. Im Innenraum setzt sich das kompromisslos präzise Design fort. Eine funktionale Gestaltung und fahrerorientierte Geometrie machen das Steuern des Wagens zum Erlebnis.
Kurz nach dem Coupé (F32) kommt das BMW 4er Cabrio (F33) in die Showrooms. Das moderne Metallfaltdach sorgt für ganzjährige Fahrfreude, ebenso das selbstbewusste Design. Im Sommer 2014 komplettiert das Gran Coupé (F36) die BMW 4er Modelle. Die Kombination aus sportlichem Coupé und Viertürer bietet Komfort und Eleganz. Der BMW 4er steht für Dynamik und Spritzigkeit.
Produktionszeitraum: 2013–2020
Motoren: 2,0–3,0 Liter (105–368 kW, 143–500 PS), 4- & 6-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.640 mm/1.825 mm/1.377 mm
DIE ZWEITE GENERATION DES BMW 4er.

(BMW G22, G23, G26)
Die zweite Generation des BMW 4er ist zwölf Zentimeter länger und auch deutlich breiter als der Vorgänger BMW F32. Auffälliges Designmerkmal: die hochkant stehende, nach vorn geneigte Doppelniere. Sie bildet mit den schräg stehenden Scheinwerfereinfassungen eine atemberaubende Front, die Selbstbewusstsein und Dynamik ausstrahlt. Den expressiven Charakter des Coupés (G22) unterstreichen die ausladenden hinteren Radhäuser und die zum Heck hin hochgezogenen hinteren Seitenfenster. Ins Auge fallen auch die geschwungenen, seitlich herumgezogenen Heckleuchten, die zusammen mit dem abfallenden Dach einen markanten Abschluss bilden.
Der funktional gestaltete Innenraum greift die präzise Formensprache des BMW 4er auf, exklusive Materialien sorgen für eine moderne, eigenständige Ausstrahlung.
Wie auch der Vorgänger basiert die neue Generation des BMW 4er auf dem aktuellen BMW 3er, hat aber einen um mehr als zwei Zentimeter tieferen Schwerpunkt und eine um 23 Millimeter größere Spurweite der Hinterachse für eine deutlich größere Dynamik.
Wer den Wind in den Haaren und die Sonne auf der Haut spüren möchte, wählt das Cabriolet (G23). Es verbindet sportliche Ästhetik mit harmonischer Linienführung und Agilität.
Als Gran Coupé (G26) bietet der BMW 4er eine selbstbewusste Verbindung aus Eleganz und Sportlichkeit. Vier Türen und eine große Heckklappe schaffen dabei optimalen Zugang zum großzügigen Innenraum des Fahrzeugs.
Produktionszeitraum: seit November 2020
Motoren: 2,0–3,0 Liter (135–375 kW, 184–510 PS), 4- & 6-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.768 mm/1.852 mm/1.383 mm
Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO2-Emissionen
BMW 420i Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,1–6,3 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 161–143 (WLTP)
BMW 420i xDrive Coupé: Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: - (NEFZ) / 7,5–6,6 (WLTP); CO2-Emissionen in g/km kombiniert: - (NEFZ) / 169–151
BMW 430i Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,4–6,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 167–149 (WLTP)
BMW 430i xDrive Coupé: Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: - (NEFZ) / 7,7–6,9 (WLTP); CO2-Emissionen in g/km kombiniert: - (NEFZ) / 176–157 (WLTP)
BMW 420d Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,3–4,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 139–119 (WLTP)
BMW 420d xDrive Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,6–4,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 147–129 (WLTP)
BMW 430d xDrive Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,9–5,2 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 155–137 (WLTP)
BMW M4 Competition Coupé mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 10,1–10,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 230–227 (WLTP)
BMW M4 Competition Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km : - (NEFZ) / 9,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 224–223 (WLTP)
BMW M4 Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 10,1–9,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 230–226 (WLTP)
BMW M440i Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,1–7,4 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 184–167 (WLTP)
BMW M440i xDrive Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,2–7,4 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 186–170 (WLTP)
BMW M440d xDrive Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,3–5,7 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 164–150 (WLTP)
BMW 420i Cabrio: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,4–6,7 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 170–152 (WLTP)
BMW 430i Cabrio: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,7–6,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 175–158 (WLTP)
BMW 430i xDrive Cabrio: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,0–7,3 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 183–166 (WLTP)
BMW 420d Cabrio: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,6–4,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 146–128 (WLTP)
BMW 430d Cabrio: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): - (NEFZ) / 6,0–5,3 (WLTP); CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): - (NEFZ) / 156–139 (WLTP)
BMW M4 Competition Cabrio mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 10,2 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 233–231 (WLTP)
BMW M440i xDrive Cabrio: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,4–7,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 192–177 (WLTP)
BMW M440i Cabrio: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,3–7,7 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 190–175 (WLTP)
BMW M440d xDrive Cabrio: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,6–6,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 172–157 (WLTP)
BMW 420i Gran Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,3–6,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 166–150 (WLTP)
BMW 430i Gran Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,6–6,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 173–156 (WLTP)
BMW 430i xDrive Gran Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,9–7,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 180–162 (WLTP)
BMW 420d Gran Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,4–4,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 141–126 (WLTP)
BMW 420d xDrive Gran Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,7–5,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 150–133 (WLTP)
BMW 430d xDrive Gran Coupé: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): - (NEFZ) / 6,1–5,5 (WLTP); CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): - (NEFZ) / 160–145 (WLTP)
BMW M440i xDrive Gran Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,5–8,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 193–181 (WLTP)
BMW M440i Gran Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,2–7,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 185–172 (WLTP)
BMW i4 eDrive35: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,7–15,8 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 406–483
BMW i4 eDrive40: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 19,1–16,1 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 491–589
BMW i4 M50: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 22,5–18,1 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 414–519
* Bei den Preisangaben handelt es sich um unverbindliche Empfehlungen des Herstellers inkl. 19 % MwSt. und exklusive Überführungskosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Umfänge und Kombinationsmöglichkeiten können variieren. Verbindliche Auskünfte gibt Ihnen gern Ihr BMW Partner.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.