Der BMW X1 überzeugt, wie seine Schwestermodelle der X Familie, als perfekter Begleiter für alle, die jeden Tag neue Herausforderungen suchen. Dass er dabei durch und durch X Modell ist, demonstrieren die kraftvoll geformte SAV-Karosserie und der flexible Innenraum eindrucksvoll. Sowohl das exklusive Interieur als auch das Exterieur lassen sich durch die Designvarianten Modell xLine Modell Sport Line und Modell M Sport nach Ihren Vorstellungen individualisieren. Passend dazu lässt sich der Charakter des BMW X1 durch eine große Palette an effizienten Benzin- und Dieselmotoren und bald auch als Plug-in-Hybrid formen - stets in Kombination mit BMW EfficientDynamics Technologien.

Der BMW X2 ist das extrovertierteste Modell der BMW X Familie und ideal für alle, die gern neue Wege einschlagen und agile Dynamik, hochpräzises Handling und erstklassige Vernetzung zu schätzen wissen. Dabei ist beim BMW X2 erstmals das Modell M Sport X erhältlich. Dieses kombiniert den dynamischen Charakter des Modells M Sport mit den besonderen Eigenschaften eines BMW X Fahrzeugs – absolut unverwechselbar und mit sportlichen Attributen, die keine offenen Fragen hinterlassen. Die einzige Frage, die sich stellt: Sind Sie bereit für den BMW X2?

Der BMW X2 M35i präsentiert sich maximal sportlich – mit Elementen in Ceriumgrau, wie der Einfassung der BMW Doppelniere, der Spiegelkappen und der zwei Endrohrblenden. Die M Einstiegsleisten mit M35i Schriftzug auf verchromten Einlegern, die optionalen M Sportsitze mit integrierten Kopfstützen und der auf Wunsch erhältlichen M Sicherheitsgurte erinnern daran, was M bedeutet: ein extrem dynamisches Fahrerlebnis. Der M TwinPower 2,0-Liter-Turbo-4-Zylinder Benzinmotor bietet maximalen Vortrieb, das optional erhältliche Adaptive Fahrwerk ist M spezifisch ausgelegt (Standard: M Sportfahrwerk), und die leistungsstarke M Sportbremse - exklusiv ausgestattet mit blau lackierten Bremssätteln und M Logo - sorgt für optimale Verzögerung.

Der BMW X3 war als erstes Sports Activity Vehicle einst Begründer seiner Fahrzeugklasse. Die aktuelle Generation ist erneut Innovationstreiber in ihrem Segment: Mit progressiven Funktionen wie dem teilautomatisierten Fahren und dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive hebt der BMW X3 Fahrfreude auf ein neues Niveau. Dabei überzeugt er mit einer ausdrucksstarken, athletischen Präsenz, einer besonders hochwertigen Anmutung im Interieur und mit durchzugsstarken BMW TwinPower Turbo Diesel- und Benzinmotoren. Allzeit bereit für neue Abenteuer. Mit dem BMW X3 xDrive30e komplettiert ein Plug-in-Hybrid die Antriebsvarianten.

Der BMW iX3 vereint als erstes vollelektrisches BMW Sports Activity Vehicle (SAV) die Fahrdynamik des BMW X3 mit der Effizienz der BMW eDrive Technologie der fünften Generation. Individuelle BMW i Designmerkmale treffen auf kraftvolle und ausdrucksstarke Proportionen. Das Interieur kombiniert Premium-Qualität mit höchstem Komfort und der Funktionalität eines BMW SAV. Mit der neuesten BMW eDrive Technologie erzielt der BMW iX3 eine Reichweite von bis zu 458 km (nach WLTP) bei einem Stromverbrauch (NEFZ) von 17,8-17,5 kWh/100 km und setzt somit neue Maßstäbe in puncto Effizienz. Intelligente Technologien und umfangreiche BMW Charging Dienste und Produkte sorgen für maximalen Komfort beim Laden. So entsteht ein einzigartiges Erlebnis der Elektromobilität: der BMW iX3.

Die BMW X3 M Automobile verbinden die Abenteuerlust eines BMW X3 mit dem sportlich-exklusiven Anspruch von BMW M. Der BMW X3 M besitzt ausgeprägte Motorsportgene und bietet Fahrdynamik auf höchstem Niveau – nochmals gesteigert im BMW X3 M Competition, der mit einem Maximum an Leistung und Exklusivität auf allen Straßen begeistert. BMW X3 M40i und BMW X3 M40d überzeugen mit einem besonders ausgewogenen Zusammenspiel von Performance, Komfort und Effizienz.

Im BMW X3 M Competition arbeitet ein extrem leistungsstarker High-Performance M TwinPower Turbo 6-Zylinder Benzinmotor. Mit 375 kW (510 PS) und 650 Nm Drehmoment beschleunigt dieser das Fahrzeug in atemberaubenden 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Für maximale Fahrdynamik und Agilität sorgt dabei das Zusammenspiel von M xDrive und Aktivem M Differenzial, M spezifischem Fahrwerk und M Servotronic Lenkung sowie 8-Gang M Steptronic Getriebe.

Der BMW X3 M besitzt einen High-Performance M TwinPower Turbo 6-Zylinder Benzinmotor, der beeindruckende 353 kW (480 PS) bereitstellt. Kraftvolle 600 Nm Drehmoment sorgen für eine schnelle Beschleunigung von 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ausgestattet mit M xDrive und Aktivem M Differenzial, M spezifischem Fahrwerk und M Servotronic Lenkung sowie 8-Gang M Steptronic Getriebe, bietet der BMW X3 M Fahrdynamik auf höchstem Niveau.

Der BMW X3 M40i wird angetrieben von einem leistungsstarken M TwinPower Turbo 6-Zylinder Benzinmotor. Das Aggregat leistet 265 kW (360 PS) und liefert ein maximales Drehmoment von 500 Nm. Die serienmäßige Ausstattung bestehend aus Variabler Sportlenkung, M Sportbremse, BMW xDrive, M Sportdiffenzial und 8-Gang Steptronic Sport Getriebe sowie das optionale Adaptive M Fahrwerk optimieren die quer- und längsdynamischen Eigenschaften und garantieren damit intensive Fahrfreude.

Das Herz des BMW X3 M40d ist ein M TwinPower Turbo 6-Zylinder Dieselmotor mit zwei TwinScroll Turboladern und CommonRail-Direkteinspritzung. Der Motor entwickelt 250 kW (340 PS) und ein beeindruckendes Drehmoment von 680 Nm. Für optimale fahrdynamische Ergebnisse sorgt das Set-up aus Variabler Sportlenkung, M Sportbremse, BMW xDrive, M Sportdifferenzial, 8-Gang Steptronic Sport Getriebe sowie dem optionalen Adaptiven M Fahrwerk.

Der BMW X4 fällt auf, immer und überall. Mit seinem extrovertierten Design vereint er Lifestyle und Performance. Er führt zusammen, was in diesem Segment noch niemand zusammengeführt hat: die X typische Kraft mit der Ästhetik eines klassischen Coupés. Mit leistungsstarken BMW TwinPower Turbo Motoren und Serienausstattungen wie der Variablen Sportlenkung, dem M Sportfahrwerk und der Performance Control zeigt der BMW X4 seinen ausgeprägt impulsiven Charakter.

Die BMW X4 M Automobile sind starke Charaktere. Sie verbinden die Athletik eines M Automobils mit dem expressiven Temperament eines BMW X4. Das Ergebnis: vier hochemotionale Sportwagen für ein Höchtsmaß an Leidenschaft und Adrenalin. Der BMW X4 M besitzt ausgeprägte Motorsportgene und bietet Fahrdynamik auf höchstem Niveau – nochmals gesteigert im BMW X4 M Competition, der mit einem Maximum an Leistung und Exklusivität auf allen Straßen begeistert. BMW X4 M40i und BMW X4 M40d überzeugen mit einem besonders ausgewogenen Zusammenspiel von Performance, Komfort und Effizienz.

Der BMW X4 M Competition verfügt über einen extrem leistungsstarken High-Performance M TwinPower Turbo 6-Zylinder Benzinmotor. Das Hochdrehzahl-Aggregat leistet 375 kW (510 PS) und beschleunigt das Fahrzeug mit 600 Nm Drehmoment in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das perfekte Zusammenspiel von M xDrive und Aktivem M Differenzial, M spezifischem Fahrwerk und M Servotronic Lenkung sowie 8-Gang M Steptronic Getriebe garantiert dabei ein Maximum an Fahrdynamik und Agilität.

Der BMW X4 M besitzt einen High-Performance M TwinPower Turbo 6-Zylinder Benzinmotor, der beeindruckende 353 kW (480 PS) bereitstellt. Kraftvolle 600 Nm Drehmoment sorgen für eine schnelle Beschleunigung von 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ausgestattet mit M xDrive und Aktivem M Differenzial, M spezifischem Fahrwerk und M Servotronic Lenkung sowie 8-Gang M Steptronic Getriebe bietet der BMW X4 M Fahrdynamik auf höchstem Niveau.

Der BMW X4 M40i wird angetrieben von einem leistungsstarken M TwinPower Turbo 6-Zylinder Benzinmotor. Das Aggregat leistet 265 kW (360 PS) und liefert ein maximales Drehmoment von 500 Nm. Das Zusammenwirken von Adaptivem M Fahrwerk, Variabler Sportlenkung, serienmäßiger M Sportbremse, BMW xDrive und 8-Gang Steptronic Sport Getriebe optimiert die quer- und längsdynamischen Eigenschaften und garantiert intensive Fahrfreude.

Das Herz des BMW X4 M40d ist ein M TwinPower Turbo 6-Zylinder Dieselmotor mit zwei TwinScroll Turboladern und CommonRail-Direkteinspritzung. Der Motor entwickelt 250 kW (340 PS) und ein beeindruckendes Drehmoment von 700 Nm. Für optimale fahrdynamische Ergebnisse sorgt das Set-up aus Adaptivem M Fahrwerk, Variabler Sportlenkung, serienmäßiger M Sportbremse, BMW xDrive und 8-Gang Steptronic Sport Getriebe.

In der vierten Generation übertrifft der BMW X5 die von ihm gesetzten Maßstäbe erneut – als ein SUV (Sports Utility Vehicle), das herausragenden Luxus überall dorthin bringt, wo höchste Ansprüche gestellt werden. Dafür sorgt eine Vielzahl intelligenter Technologien, die Effizienz, Dynamik, Komfort und Vielseitigkeit auf ein völlig neues Niveau heben – selbst abseits der Straße. Das Beste aus zwei Welten in einem ausgesprochen komfortablen und allradgetriebenen Plug-in-Hybrid vereint: dem BMW X5 xDrive45e.

Überlegenheit in jeder Disziplin: Die BMW X5 M Automobile manifestieren ihren Führungsanspruch mit kraftvollen Proportionen, exklusivem M Design und herausragender Leistungsfähigkeit. Erleben Sie drei extrovertierte Sports Activity Vehicles (SAV): Der BMW X5 M50i überzeugt durch die einzigartige Verbindung aus Leistung, Komfort und Effizienz. Der BMW X5 M mit M xDrive besticht mit einem luxuriösen Interieur und einer von Rennsportgenen geprägten Fahrdynamik. Ein adrenalingeladenes Fahrerlebnis, das im noch leistungsstärkeren und extravaganteren BMW X5 M Competition mit M xDrive eine nochmalige Steigerung erfährt.

Kraftvoll und athletisch. Präsent wie ein X Modell, doch zugleich sportlich wie ein Coupé. Der BMW X6 sprengt alle Grenzen. Seine starken BMW TwinPower Turbo Motoren von BMW EfficientDynamics vereinen Dynamik und Effizienz, BMW xDrive bringt die Leistung auf die Straße. Dazu prägen außergewöhnliche Ausstattungen wie das Design Pure Extravagance und edle Materialien ein Fahrzeug, das einen großen Auftritt garantiert – und zudem überraschend funktional ist.

Überlegenheit auf jedem Untergrund: Die BMW X6 M Automobile demonstrieren ihre extrovertierte Dominanz mit herausragender Fahrdynamik, ausdrucksstarkem M Design und einer konkurrenzlosen Agilität. Entdecken Sie zwei fulminante Sports Activity Coupés (SAC): Der BMW X6 M50i überzeugt durch die einzigartige Verbindung aus Leistung, Komfort und Effizienz. Besonders leistungsstark und extravagant ist der BMW X6 M Competition mit M xDrive, der mit einem luxuriösen Interieur und mit einer von Rennsportgenen geprägten Fahrdynamik besticht.

Ein Statement der Luxusklasse: Der erste BMW X7 überwältigt. Sein imposantes Erscheinungsbild wirkt dank des puristischen Designs und der athletischen Formensprache leicht und agil. Währenddessen bietet das beachtliche Platzangebot des Innenraums ein wegweisendes Zusammenspiel aus Exklusivität, Funktionalität und Freiheit – angenehmer Komfort bis in die dritte Sitzreihe. Außergewöhnlich ist auch seine kraftvolle Fahrdynamik, die durch ein Optimum an Sportlichkeit überzeugt. So wird jede Fahrt zum großen Auftritt.

Der BMW X7 M50i verbindet X typische Offroad-Performance mit der Exklusivität der Luxusklasse von BMW und dem sportlichen Anspruch von BMW M. Das Ergebnis ist ein hochdynamischer Luxus-SAV, der bereit ist, jedes neue Terrain souverän zu erobern. Ihn zeichnen maximale Power, Präzision und Agilität aus. Dafür sorgt nicht nur der M TwinPower Turbo 8-Zylinder Benzinmotor mit 390 kW (530 PS) und 750 Nm Drehmoment, sondern auch die Unterstützung durch 8-Gang Steptronic Sport Getriebe, ein präzise abgestimmtes Fahrwerk und eine serienmäßige M Sportbremse. Unübertroffen im Innenraum: das luxuriöse Ambiente und modernste Technologien.

Ob Sie einen BMW X Neuwagen oder einen BMW X Gebrauchtwagen suchen – hier finden Sie alle Informationen und Angebote zu Finanzierung und Leasing der aktuellen BMW X Modelle – und natürlich auch einen Händler für Ihre Probefahrt.

Mehr anzeigen
BMW X Modelle BMW X Fahrzeuge auf Parkdeck vor Gebäuden

DIE GESCHICHTE DER BMW X REIHE IM ÜBERBLICK.

Die BMW X Serie zeichnet Entschlossenheit aus und den Wunsch, sich von anderen abzusetzen – durch individuelle Fahrzeuge, die die typischen X-Gene tragen: sportliches, robustes Aussehen, Performance, Kompromisslosigkeit. Und das alles mit der Fahrdynamik und Agilität, die BMW seit jeher auszeichnet.

Mehr erfahren

DIE GESCHICHTE DER BMW X REIHE IM ÜBERBLICK.

DER BMW X1.

Ob in der Stadt, in den Bergen oder am Strand – der BMW X1 ist überall zu Hause und in jeder Situation ein Begleiter voller Sportlichkeit und Souveränität. Das zeigt sich etwa in der Tatsache, dass der kompakte SUV 2018 der meistverkaufte BMW weltweit war.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X1 E84 erste Generation Dreiviertel-Frontansicht auf der Straße

(BMW E84)

Mit seiner Markteinführung 2009 übernimmt der BMW X1 die Führungsrolle im Premium-Segment der Kompakt-SUVs. Robuste Vielseitigkeit zeichnet das Fahrzeug aus – eine sportliche Abstimmung sorgt für Dynamik und Agilität in allen Situationen. Und mit dem intelligenten BMW xDrive Allradantrieb sind Traktion und Fahrdynamik auf einem aufregenden Niveau, denn es verteilt die Antriebskraft stufenlos auf Vorderräder und Hinterachse. Auf diese Weise ist die Fahrfreude immer mit dabei. Das Design reizt mit sportlicher und kraftvoller Anmutung, die hochwertige Innenausstattung verführt mit farblich abgestimmten Interieurleisten und Edelstahl-Einlegern. 

So kombiniert der X1 klassische BMW Tugenden wie Dynamik, Agilität und Souveränität mit einem Kompakt-SUV.

Produktionszeitraum: 2009 – 2015
Motoren: 2,0 – 3,0 Liter (85 – 225 kW, 116 – 306 PS), 4- & 6-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.454 mm/1.798 mm/1.545 mm

DIE ZWEITE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X1 F48 zweite Generation Dreiviertel-Seitenansicht stehend vor Stadt

(BMW F48)

Nicht zuletzt wegen der nach hinten ansteigenden Vertiefungen und der abfallenden Dachlinie tritt der BMW X1 (F48) der zweiten Generation dynamischer und sportlicher als sein Vorgänger auf. Innovative Technologien zeichnen die zweite Generation aus, wie zum Beispiel ein Head-Up Display oder die optional erhältlichen LED-Scheinwerfer mit adaptiver Lichtfunktion. Eine neue Palette von turboaufgeladenen Diesel- und Ottomotoren verleiht dem Fahrzeug eine außergewöhnliche Kombination von Effizienz und Sportlichkeit. Seit März 2020 ist der BMW X1 außerdem als Plug-in-Hybrid erhältlich. Neben dem agilen BMW xDrive ist dieser nun auch mit Frontantrieb verfügbar.

Das Facelift im Jahre 2019 beschert einen noch souveräneren Auftritt, vor allem wegen der nun deutlich markanteren Doppelniere und den breiteren Lufteinlässen an den Seiten der Frontschürze.

Produktionszeitraum: 2015 – heute
Motoren: 1,5 – 2,0 Liter (85 – 170 kW, 116 – 231 PS), 3- & 4-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.439 – 4.447 mm/1.821 mm/1.582 – 1.612 mm

DIE DRITTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X1 U11 dritte Generation Dreiviertel-Frontansicht auf Straße

(BMW U11)

Der BMW X1 vereint seit 2022 selbstbewusste Prägnanz mit Vielseitigkeit und Funktionalität. Verfügbar als Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder vollelektrisch besticht der BMW X1 durch eine klare Designsprache: die prominente Frontpartie mit der markanten fast quadratischen Doppelniere, die monolithischen Designelemente und die X typisch nahezu eckigen Radhäuser geben ihm eine starke Präsenz. Die schlanken adaptiven LED-Scheinwerfer bis weit in die Flanken hinein sowie die aufrechten Proportionen zeugen von Dynamik.

Die Mischung aus Kraft und Dynamik spiegelt sich auch in der technischen Ausstattung wider. Der BMW X1 ist erhältlich mit Frontantrieb oder mit agilem BMW xDrive Antrieb, der neben einem Plus an Fahrdynamik auch ein hohes Maß an Traktion und Fahrsicherheit bietet. Das automatische 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung steht für hohen Schalt- und Fahrkomfort bei geringem Verbrauch. Der Plug-in-Hybrid ermöglicht eine rein elektrische Reichweite (WLTP) von bis zu 89 km.

Produktionszeitraum: 2022 – heute
Motoren: 1,5 – 2,0 Liter (100 – 240 kW, 136 – 326 PS), 3- & 4-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.500 mm/1.845 mm/1.630 – 1.642 mm

DER BMW X2.

Die Kombination aus Coupé und SUV ist vor allem eins: einzigartig. Der BMW X2 begeistert mit seinem sportlich-markanten Charakter und agiler Performance. Ein hochwertiges Interieur und viele ausgeklügelte technische Details unterstreichen den stilvollen Auftritt.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X2 F39 erste Generation Dreiviertel-Frontansicht auf der Straße

(BMW F39)

2016 erstmals als Concept Car auf Basis des X1 vorgestellt, begeistert das Fahrzeug mit expressivem Design und technologischer Brillanz. Die nahezu quadratisch ausgeschnittenen Radhäuser sowie die Sicken und Seitenschweller zeigen zusammen mit der flachen Dachlinie eine außergewöhnliche Art von Extrovertiertheit. Die nach unten breiter werdende Doppelniere und die Lufteinlässe fügen sich harmonisch in die Front ein und signalisieren Selbstbewusstsein.

Moderne Turbomotoren sorgen in Kombination mit den Steptronic-Getrieben für spritzigen Vortrieb in allen Situationen. Mit dem optionalen BMW xDrive Allradantrieb fühlt sich das Coupé-SUV auch abseits des städtischen Umfeldes wohl. Die BMW-typische Fahrdynamik sorgt für Fahrfreude auf jedem Untergrund. Eine Reminiszenz an legendäre BMW Modelle wie den 2000 CS und den 3.0 CSL sind die BMW Logos an der C-Säule.

Produktionszeitraum: 2018 – heute
Motoren: 1,5 – 2,0 Liter (100 – 225 kW, 136 – 306 PS), 3- & 4-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.360 mm/1.824 mm/1.512 – 1.526 mm

DER BMW X3.

Ein SUV, der im Gelände genauso zuhause ist wie in der Stadt oder auf der Autobahn: der BMW X3 zeigt seit 2003, dass es eine bedeutende Rolle spielt wie man seine Ziele erreicht. Dabei spielen die Fahrdynamik und das bis ins Detail hochwertige Interieur eine entscheidende Rolle.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X3 E83 erste Generation Dreiviertel-Frontansicht fahrend auf der Straße

(BMW E83)

Nahezu konkurrenzlos wird der BMW X3 auf der 60. IAA im Jahre 2003 vorgestellt. Neu sind nicht nur der intelligente BMX xDrive Allradantrieb, der hier sein Debüt feiert und der die stufenlose Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse ermöglicht. Sondern auch das bullige und athletische Design mit der prägnanten Front, in der Bi-Xenon-Lichter die Doppelniere einsäumen. Sie zeigen die charakteristischen Standlichtringe, an der Fahrzeuge von BMW aus dieser Zeit auch im Dunkeln schon aus der Entfernung eindeutig zu erkennen sind.

Ein Facelift findet im Jahre 2006 statt und verfeinert den Kühlergrill, Heckleuchten und die Frontschürze. Die meisten Motoren werden ebenfalls überarbeitet und verfügen so bei höherer Effizienz über deutlich mehr Leistung.

Produktionszeitraum: 2003 – 2010
Motoren: 2,0 – 3,0 Liter (105 – 210 kW, 143 – 286 PS), 4- & 6-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.565 mm/1.853 mm/1.674 mm

DIE ZWEITE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X3 F25 zweite Generation Dreiviertel-Heckansicht fahrend auf der Straße

(BMW F25)

Nach sechsjähriger Erfolgsgeschichte kommt nun das völlig neu konstruierte Nachfolgemodell. Souverän, selbstbewusst und gelassen wartet der SUV mit einer ganzen Palette an Neuerungen auf. Etwa mit elektronisch geregelten Dämpfern, die sich aktiv der Fahrbahnbeschaffenheit anpassen. Oder der Fahrdynamik-Control, die die Regelung der Dämpfer den Wünschen des Fahrers angleicht. Das gilt ebenso für die Ansprache des Motors, die Schaltdynamik des Getriebes sowie Sensibilität der Lenkung und des ESP. Eine ganze Reihe an Fahrerassistenzsystemen wie ein Spurhalteassistent oder ein Head-Up Display ermöglichen ein komplett neues Fahrgefühl, ohne auf die gewohnten Tugenden eines BMW verzichten zu müssen.

Die Modellpflege 2014 bringt ein neues Scheinwerferdesign und seitliche Blinker in den Außenspiegeln. Im Innenraum warten mehr Chrom, ein serienmäßiges Lederlenkrad und deutlich mehr Optionen zur Individualisierung des BMW X3.

Produktionszeitraum: 2010 – 2017
Motoren: 2,0 – 3,0 Liter (105 – 230 kW, 143 – 313 PS), 4- & 6-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.648 mm/1.881 mm/1.661 mm

DIE DRITTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X3 G01 dritte Generation Seitenansicht stehend

(BMW G01)

Seit 2017 ist die dritte Generation des SUV erhältlich. Trotz der leicht größeren Maße ist es den Entwicklern gelungen, das Gewicht deutlich zu reduzieren, was der Agilität zugutekommt. Scheinwerfer, Kühlergrill und Heckleuchten betonen hinten wie vorne die Breite des Autos. Zusammen mit denen im Vergleich zum Vorgänger breiteren Doppelnieren und den Lufteinlassöffnungen strahlt der BMW X3 athletische Selbstsicherheit aus. Das muskulöse Äußere weist auf die Kraft hin, die auf ihren Einsatz wartet. Im modernen animierten Cockpit mit Gestensteuerung ist es ein Vergnügen, die Fahrerassistenzsysteme zu nutzen. Sie entsprechen dem Premiumstandard – so kann das Fahrzeug beispielsweise selbsttätig überholen. Die sportliche Auslegung von Fahrwerk, Getriebe und Motorisierung sorgen dafür, dass die Fahrfreude immer ausschlaggebend ist. Natürlich ist der X3 mit dem BMW xDrive erhältlich, dem intelligenten Allradantrieb. So ist der Wagen immer der richtige Partner, für urbane Umgebungen genauso wie auf dem Land und in der Natur.

Produktionszeitraum: 2017 – heute
Motoren: 2,0 – 3,0 Liter (135 – 375 kW, 184 – 510 PS), 4- & 6-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.708 – 4.734 mm/1.891 – 1.897 mm/1.667 – 1.676mm

DER BMW X4.

X-Gene treffen auf coupéhafte Linien – so vereint der BMW X4 Ästhetik und Kraft auf charmante Art und Weise. Motoren mit bis zu drei Litern Hubraum halten, was die äußere Anmutung des Fahrzeugs verspricht.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X4 F26 erste Generation Dreiviertel-Frontansicht fahrend

(BMW F26)

Im Jahr 2014 ist es soweit: auch in der Mittelklasse stellt BMW ein SUV-Coupé vor. Technisch auf dem BMW X3 basierend fällt es durch seine geschwungene Dachlinie auf, die zusammen mit den Doppelsicken schon von der Seite her die sportliche Anmutung des Fahrzeugs unterstreicht. Auch die Front und das Heck heben die Breite des Fahrzeugs hervor: die flache Doppelniere vorn und die seitlich gestreckten Scheinwerfer und Rückleuchten setzen die entsprechenden Akzente.

Das breit gefächerte Motorenangebot aus effizienten und leistungsfähigen Triebwerken sorgt dafür, dass ein BMW X4 in jeder Situation agil und dynamisch agieren kann. Der serienmäßige Allradantrieb ermöglicht eine einzigartige Fahrdynamik unabhängig von der Bodenbeschaffenheit.

Produktionszeitraum: 2014 – 2018
Motoren: 2,0 – 3,0 Liter (135 – 225 kW, 184 – 306 PS), 4- & 6-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.671 mm/1.881 mm/1.624 mm

DIE ZWEITE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X4 G02 zweite Generation Dreiviertel-Seitenansicht fahrend auf der Straße

(BMW G02)

Die sportliche Eleganz des BMW X4 kommt in der zweiten Generation noch deutlicher zum Vorschein. Bullige Radhäuser und eine breite Spur in Kombination mit der coupéartigen Dachlinie betonen die typischen Eigenschaften eines X-Modells: Kraft, Souveränität und Sportlichkeit. Die schmalen LED-Heckleuchten verbreitern das Heck optisch, die über den hinteren Kotflügeln hochgezogene Linie ebenfalls. Vorne dominiert die zweigeteilte Doppelniere mit den schmalen LED-Scheinwerfern und gibt dem SUV-Coupé einen athletischen, dynamischen Ausdruck.

Das serienmäßige intelligente BMW xDrive Allradsystem ermöglicht mit dem ebenfalls in allen BMW X4 vorhandenen 8-Gang-Automatikgetriebe eine unvergleichliche Fahrdynamik. Im Inneren überzeugt das Fahrzeug nun mit größeren Touchscreens, Gestensteuerung und modernen Fahrerassistenzsystemen.

Produktionszeitraum: 2018 – heute
Motoren: 2,0 – 3,0 Liter (135 – 375 kW, 184 – 510 PS), 4- & 6-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.733 – 4.758 mm/1.918 – 1.938 mm/1.618 – 1.621 mm

DER BMW X5.

Mit dem geländegängigen X5 betritt BMW 1999 Neuland, im wahrsten Sinne des Wortes. Gleich zu Beginn vereint der SUV souverän Noblesse, Eleganz sowie Sportlichkeit – und weiß seitdem, wie die Führung in diesem Segment aussieht.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X5 E53 erste Generation Dreiviertel-Frontansicht fahrend auf der Straße

(BMW E53)

Ende des Jahres 1999 kommt BMW mit nichts weniger als einer revolutionären Neuheit auf den Markt: dem ersten Geländewagen des Herstellers. Das “Sports Utility Vehicle” (SUV) mit serienmäßigem Allradantrieb vereint Exklusivität mit Sportlichkeit und Komfort. Ein SUV der Premiumklasse mit der für BMW typischen Agilität, nicht zuletzt dank der hervorragenden Fahrwerksabstimmung und leistungsfähiger Motoren mit sechs und acht Zylindern.

Das Facelift bringt 2003 neben deutlich markanterer Optik durch die überarbeitete Doppelniere auch klare technische Verbesserungen in Form vom neuen BMW xDrive. Erheblich verbesserte Traktion und schnelleres Ansprechen bringen klare Vorteile in Handling und Dynamik. Ab 2004 ist mit dem BMW X5 4.8is der stärkste Achtzylindermotor erhältlich – ihn zeichnen 4,8 Liter Hubraum und eine Leistung von 265 kW (360 PS) aus. Mehr als 500.000 Exemplare des Modells E53 werden hergestellt.

Produktionszeitraum: 1999 – 2006
Motoren: 3,0 – 4,8 Liter (135 – 265 kW, 184 – 360 PS), 6- & 8-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.667 mm/1.872 – 1.925 mm/1.707 – 1.715 mm

DIE ZWEITE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X5 E70 zweite Generation Seitenansicht fahrend auf der Straße

(BMW E70)

2006 zeigt BMW, wie man ein erfolgreiches Konzept noch besser machen kann. Der Nachfolger des BMW X5 überzeugt mit technischen Neuerungen wie dem Adaptive Drive, welches über eine Wankstabilisierung verfügt und aktiv auf die Stoßdämpfer einwirkt. Optisch erscheint der Wagen dank des überarbeiteten Designs, etwa der Radhäuser, sportlicher und agiler. Die Scheinwerfer haben dabei ein integriertes, ringförmiges Stand- und Fahrlicht, womit sich das Fahrzeug auch in der Dämmerung und in der Nacht sofort als BMW identifizieren lässt. Eine optionale dritte Sitzreihe ermöglicht nun das Mitnehmen von bis zu sechs zusätzlichen Passagieren, falls notwendig.

Bei der Modellpflege 2010 erhält der X5 Scheinwerfer in LED-Optik und eine komplett überarbeitete Motorenpalette. Zu den Fahrerassistenzsystemen gehört nun “Speed Limit Info”, eine aktive Geschwindigkeitsregelung, sowie Sideview: Kameras an seitlichen Punkten des Fahrzeugs sorgen dabei für eine noch bessere Übersicht.

Produktionszeitraum: 2006 – 2013
Motoren: 3,0 – 4,8 Liter (173 – 300 kW, 235 – 408 PS), 6- & 8-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.854 mm/1.933 mm/1.739 mm

DIE DRITTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X5 F15 dritte Generation Dreiviertel-Frontansicht fahrend

(BMW F15)

Sofort ins Auge fallen die aerodynamischen Verbesserungen der dritten Generation des erfolgreichen SUVs. Ein ausgeklügeltes System aus Lufteinlässen in der Frontschürze und eine Entlüftung hinter den Vorderrädern reduzieren die Luftwirbel in den vorderen Radhäusern. Das verringert nicht nur den Luftwiderstand, sondern bringt auch Sportwagen-Flair in den BMW X5. Die harmonischen Proportionen strahlen Kultiviertheit, Souveränität und Agilität aus.

Der Innenraum zeigt seine Eleganz durch die Ambiente-Beleuchtung und die Verwendung aufwändig verarbeiteter, hochwertiger Materialien wie doppelt vernähtes Leder. Ein überarbeiteter iDrive Touch-Controller mit sensitiver Oberfläche macht die Steuerung der umfangreichen Fahrerassistenzsystemen zur echten Freude. Darunter sind eine Geschwindigkeitsregelung mit Stauassistent oder aber auch ein LED-Spot, der des Nachts Menschen und Tiere anstrahlt und somit für das “Night Vision”-System im Dunkeln hervorhebt.

Produktionszeitraum: 2013 – 2018
Motoren: 2,0 – 4,4 Liter (160 – 330 kW, 218 – 450 PS), 4-, 6- und 8-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.880 – 4.886 mm/1.938 – 1.985 mm/1.717 – 1.762 mm

DIE VIERTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X5 G05 vierte Generation Dreiviertel-Heckansicht stehend vor Gebäude

(BMW G05)

Die deutlich gewachsenen Ausmaße und die nun einteilige Doppelniere mit ihren eindrucksvollen Ausmaßen zeigen: der BMW X5 legt an Souveränität und Präsenz nochmal zu. Die LED-Scheinwerfer sind nun nicht mehr bis an den Kühlergrill gezogen, optional leuchten sie mit Laserlicht die Straße aus. Das komplett digitale Live Cockpit Professional kommt ohne klassische Zuweisung von Tacho und Drehzahlmesser aus – dadurch ist es individualisierbar. Es akzeptiert Kommandos per Gesten- und Sprachsteuerung. Zukunftsweisende Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in gefährlichen Situationen, etwa beim Bremsvorgang.

Für das Gelände hat der BMW X5 im Offroad-Paket vier Fahrmodi für verschiedene Arten an Untergrund und ermöglicht ein jederzeit optimales Fahrerlebnis. Effiziente, spritzige Motoren und ein einstellbares Fahrwerk sorgen für Agilität und Dynamik.

Produktionszeitraum: 2018 – 2022
Motoren: 2,0 – 4,4 Liter (170 – 390 kW, 231 – 530 PS), 4-, 6- und 8-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.922 – 4.938 mm/2.004 – 2.015 mm/1.745 – 1.747 mm

DIE FÜNFTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X5 G05 fünfte Generation Dreiviertel Heckansicht fahrend auf Straße

(BMW G05)

Durch das umfangreiche Facelift der Frontpartie wirkt der BMW X5 im Jahr 2022 nahezu wie ein komplett neues Modell. Die weite, horizontale Flächensprache der Frontschürze verleiht dem Fahrzeug zusammen mit der charakteristischen BMW Niere mit inszenierter Beleuchtung „Iconic Glow“ und den überarbeiteten, schmaler gewordenen LED-Scheinwerfern ein markantes und expressives Gesicht. Dieser Designansatz zieht sich bis in die dreidimensionalen LED-Heckleuchten und den breiten Stand im Heck. Je nach gewähltem Paket wird die Modernität (X Line) oder die Sportlichkeit (M Sport Paket) des BMW X5 noch einmal besonders geschärft.

 

Modern gestaltet sich auch der Innenraum. Durch das integrierte BMW Curved Display schafft er zusammen mit der BMW Interaction als Bedienelement ein multimediales Erlebnis der Extraklasse. Luxuriöse Highlights setzt demgegenüber die Glasapplikation „CraftedClarity“ durch handgefertigte, geschliffene Kristall-Glaselemente am Wählhebel mit beleuchtetem X-Symbol, am Start-Stop-Knopf und am iDrive Controller. Zudem unterstützt der neue Anhängerassistent jetzt beim Rückwärtsfahren mit angekoppeltem Anhänger.

 

Mit seinem leistungsstarken BMW TwinPower Turbo 6-Zylinder-Verbrennungsmotor bietet er sportliche Fahrdynamik und überzeugt mit höchstem Fahrkomfort dank xOffroad Paket und Adaptiver 2-Achs Luftfederung.

 

Produktionszeitraum: 2022 – heute
Motoren: 3,0 – 4,4 Liter (219 – 460 kW, 298 – 625 PS), 6- und 8-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.935 mm / 2.004 mm / 1.765 mm

DER BMW X6.

Nonkonformismus und Performance in einem Auto, dessen Inneres mit außergewöhnlicher Eleganz und Luxus überzeugt: das ist der BMW X6, das erste SUV-Coupé von BMW. Das Design drückt die kraftvolle Fahrdynamik aus, die keine Vergleiche zu scheuen braucht.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X6 E71 erste Generation Dreiviertel-Seitenansicht stehend vor Gebäude

(BMW E71)

Auf den Straßen taucht 2008 ein Auto auf, das sich jeder Einordnung entzieht: ist es ein Coupé? Ist es ein SUV? Weder noch, obwohl es die besten Qualitäten beider Fahrzeugklassen miteinander vereint. Es ist ein Wagen für Individualisten, die Leistung schätzen, in jeglicher Hinsicht: mit 6- und 8-Zylindermotoren verfügt der BMW X6 über reichlich Kraft, die von der Dynamic Performance Control optimal umgesetzt wird. Das DPC in Verbindung mit dem intelligenten Allradantrieb xDrive erhöht die Lenkpräzision, die Spurstabilität und die Traktion, weil der Antriebsmoment nun stufenlos auf jedes Rad einzeln verteilt werden kann.

Die coupéhafte Seitenlinie lässt das Auto flach erscheinen, die schmalen Scheinwerfer verbreitern optisch zusammen mit der Doppelniere die Front: der BMW X6 ist auch vom Design her ein Kraftpaket, ein Fahrzeug, das seinesgleichen vergeblich sucht.

2012 wird im Rahmen der Modellpflege das Aussehen dezent überarbeitet. Die Standlichtringe sind nun in LED-Optik erhältlich, und es sind eine weitaus größere Zahl an Ausstattungsoptionen verfügbar: etwa die Motorhaube mit Powerdome.

Produktionszeitraum: 2008 – 2014
Motoren: 3,0 – 4,4 Liter (173 – 300 kW, 235 – 408 PS), 6- & 8-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.876 – 4.877 mm/1.983 mm/1.684 – 1.690 mm

DIE ZWEITE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X6 F16 zweite Generation Dreiviertel-Frontansicht fahrend

(BMW F16)

Der Nachfolger des E71 schärft dessen eigenständigen Charakter deutlich nach. Bis zur Doppelniere gezogene Scheinwerfer verstärken den Eindruck von Breite, die Front ist noch steiler geworden. Auch das Heck zieren nun breitere Rückleuchten. An den Seiten fallen die doppelten Sicken ins Auge. Innen verwöhnt das Fahrzeug mit hochwertigen Materialien, völlig überarbeiteten Instrumenten sowie einer Ambientebeleuchtung, die sich farblich anpassen kann. Streaming ermöglicht eine quasi unbegrenzte Auswahl an Musik und Inhalten.

Die ebenfalls überarbeiteten Motoren bringen mehr Leistung bei gleichzeitig höherer Effizienz. Sie laden zusammen mit dem serienmäßigen xDrive Allradantrieb und der 8-Gang-Automatik zum dynamischen, agilen Fahren ein.

Produktionszeitraum: 2014 – 2019
Motoren: 3,0 – 4,4 Liter (190 – 330 kW, 258 – 450 PS), 6- & 8-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.909 mm/1.989 mm/1.689 – 1.702 mm

DIE DRITTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X6 G06 dritte Generation Dreiviertel-Seitenansicht stehend

(BMW G06)

Kraftvolle Proportionen und expressives Design – so präsentiert sich der BMW X6 2019 in der dritten Generation. Die Leuchten sind vorn und hinten sehr schmal und sehr breit. Sie unterstützen den extrovertierten Auftritt des Fahrzeugs, ebenso wie die großen Lufteinlässe an den Seiten und unterhalb der Doppelniere. Sie sorgt mit ihrer Eigenbeleuchtung und dem optionalen Laserlicht der Scheinwerfer auch bei Dunkelheit dafür, dass die Individualität des Coupé-SUVs sichtbar bleibt. Motoren, Fahrerassistenzsysteme und der serienmäßige xDrive Allradantrieb ermöglichen eine unvergleichliche Fahrdynamik.

Die luxuriöse Ausstattung umfasst auf Wunsch temperierte Halter für heiße wie kalte Getränke oder die 20 Lautsprecher des Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound Systems. Der BMW X6 ist ein Fahrzeug, mit dem Sie nicht nur schnell und sicher, sondern auch komfortabel Ihre Ziele erreichen.

Produktionszeitraum: 2019 – 2022
Motoren: 2,0 – 3,0 Liter (195 – 390 kW, 265 – 530 PS), 4- & 6-/8-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.935 – 4.948 mm/2.004 – 2.019 mm/1.693 – 1.697 mm

DIE VIERTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X6 G06 vierte Generation

(BMW G06)

In der vierten Generation konzentriert sich der Fokus des BMW X6 auf ganz auf seine maskuline Sportlichkeit und maximale Ausdruckskraft. Aus diesem Grund ist der BMW X6 in dieser Generation auch standardmäßig mit dem M Sport Paket ausgestattet. Dadurch zeichnet er sich neben der überarbeiteten Front mit inszenierter Nierenbeleuchtung „Iconic Glow“ unter anderem durch sportliche, aerodynamisch optimierte Designumfänge im Exterieur aus. So ziehen die M Hochglanz Shadowline, die M spezifische Endrohre, die 20” BMW Leichtmetallräder und die vordere und hintere Stoßstange im M Design alle Blicke auf sich.

 

Luxuriöse Sportlichkeit und moderne Technologien bestimmen auch das Interieur, das durch das BMW Curved Display und der Instrumentenkombination mit M spezifischer Anzeige, dem M Lederlenkrad, exklusiver M Pedalerie und Einstiegsleisten mit beleuchtetem M Schriftzug ein besonders exklusives Zeichen setzt.

 

Pure Fahrdynamik erzielt der BMW X6 durch seinen leistungsstarken BMW M TwinPower Turbo 8-Zylinder-Verbrennungsmotor und bietet dank xOffroad Paket und 8-Gang Steptronic Sport Getriebe höchsten Fahrkomfort auf jedem Untergrund. Daneben überzeugt er dank des Adaptiven M Fahrwerks und der Sprintfunktion durch ein direktes und agiles Fahrerlebnis.

 

Produktionszeitraum: 2022 – heute
Motoren: 3,0 – 4,4 Liter (219 – 460 kW, 298 – 625 PS), 6- und 8-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.960 mm / 2.004 mm / 1.700 mm

DER BMW X7.

Luxus und Noblesse vereinen sich mit einem dynamischen Fahrerlebnis – der BMW X7 verschiebt als Luxus SUV die Grenzen nach oben. Ein Siebensitzer mit agiler Fahrkultur, elegant und mit Ausstattungsmöglichkeiten, die keinen Wunsch offen lassen: ob bei Fahrerassistenzsystemen, Materialien oder Komfortoptionen.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW X7 G07 erste Generation Dreiviertel-Heckansicht fahrend auf der Straße

(BMW G07)

Das größte SUV, das BMW je gebaut hat, hat dank seines puristischen Designs und Formensprache einen leichten und agilen Auftritt. Sportlich-athletisch und souverän knüpft er an die für BMW typischen Qualitäten an und definiert sie neu. Fahrkomfort und die kraftvolle Fahrdynamik sind in dieser Klasse außergewöhnlich. Dafür sorgen unter anderem Doppelquerlenker vorn und eine Fünflenkerachse hinten sowie der xDrive Allradantrieb und das 8-Gang-Automatikgetriebe.

Im Inneren erhält der Fahrer über zwei 12,3 Zoll-Bildschirme alle relevanten Informationen und steuert die vielfältigen Funktionen und Premium-Fahrerassistenzsysteme, während hinten zwei Bildschirme das Bordentertainment übernehmen. Schauen die Passagiere nach oben, fällt ihr Blick auf ein serienmäßiges Panoramadach, das im Dunkeln mit 15.000 farbigen Lichtpunkten aufwartet.

Der BMW X7 lässt sich in vielfältiger Weise individualisieren. Von Merinoleder mit Kontrastnaht bis hin zu exklusiven Metalliclackierungen – es bleibt kein Wunsch offen.

Im Jahr 2022 erhält der BMW X7 ein Facelift. Mit der beleuchteten BMW Niere „Iconic Glow“, dem breiten Standsowie der neuen Außenfarbe Sparkling Kupfergrau metallic zeigt sich das SUV ausdrucksstärker und eleganter denn je und macht seine Zugehörigkeit zur BMW Luxusklasse deutlich. Die Integration des BMW Curved Display und das BMW Operating System 8 sorgen für ein außerordentlich digitales und innovatives Erlebnis im Cockpit.

Produktionszeitraum: 2019 – heute
Motoren: 3,0 – 4,4 Liter (259 – 390 kW, 352 – 530 PS), 6- & 8-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 5.151 – 5.181 mm/2.000 mm/1.835 mm

DER BMW iX3.

Das erste vollelektrische BMW SUV vereint die bekannten Stärken des X3 – höchste Fahrdynamik und Premium-Qualität – mit den Vorzügen des BMW eDrive: Performance und Effizienz. Die moderne und puristische Optik überzeugt zusätzlich.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW iX3 G08 erste Generation Dreiviertel-Seitenansicht stehend

(BMW G08 BEV)

Im April 2018 als Konzeptauto vorgestellt kam die elektrifizierte Version des BMW X3 Anfang 2021 zu den Händlern. In der fünften Generation der BMW eDrive Technologie liegen starke 286 PS und ein Drehmoment von 400 Nm an – und das sofort. Zusammen mit dem ausgeklügelt abgestimmten Fahrwerk sorgt dies für eine Fahrdynamik sondergleichen. Und das auch auf längeren Strecken: Nicht zuletzt dank des Rekuperationssystems beträgt die Reichweite (WLTP) satte 450 Kilometer.

Aber auch innen weiß der SUV zu überzeugen: Ein modernes, elegantes Ambiente trifft auf das animierte BMW Live Cockpit und Details wie den blauen Start-Knopf. Sowohl in urbaner Umgebung wie auch im Gelände fühlt sich der BMW iX3 bestens aufgehoben.

Produktionszeitraum: 2021 – heute
Motoren: Elektromotor (210 kW, 286 PS)
Länge/Breite/Höhe: 4.734 mm/1.891 mm/1.668 mm

DER BMW iX.

Der erste vollelektrische SUV von BMW mit Allradantrieb – der BMW iX bietet Luxus und edlen Minimalismus, kombiniert mit modernster Motorentechnologie. Höchster Komfort trifft auf monolithisches Design und ein einzigartiges Raumgefühl: das Fahrzeug einer neuen Generation.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW iX I20 erste Generation Dreiviertel-Seitenansicht stehend

(BMW i20)

Schon die Front des BMW iX garantiert einen expressiven Auftritt: Die extrem schmalen Scheinwerfer kontrastieren zu der vertikal stehenden, ausladenden Doppelniere, hinter der eine ganze Phalanx an Sensoren untergebracht ist. Dazu kommt das saubere, konsequent aerodynamische Design mit den versenkten Türgriffen und einer klaren Formensprache.

Mit einer beeindruckenden Reichweite (WLTP) von bis zu 630 km (BMW xDrive50; BMW xDrive40: bis zu 425 km) und einer Leistung von 385 kW/523 PS (BMW xDrive50; BMW xDrive40: 240 kW/326 PS) überzeugt der BMW iX mit technischer Präzision, Fortschritt und Alltagstauglichkeit.

Im Inneren führt der iX gewohnte BMW Qualität wie Komfort, Sportlichkeit und Innovation in einem völlig neuen Interieur-Erlebnis fort. Das komplett überarbeitete iDrive ist die logische Weiterentwicklung für eine einfache und natürliche Bedienung. Alle Anzeigen erscheinen auf zum Fahrer hingebogenen Displays oder werden per Head-Up Display auf die Frontscheibe projiziert. Umfangreiche Fahrassistenzsysteme sorgen für ein bequemes wie sicheres Fahrerlebnis. Der BMW iX – ein zukunftsweisender, vollelektrischer SUV der Premium-Klasse.

Produktionszeitraum: 2021 - heute
Motoren: Elektromotor (240 – 455 kW, 326 – 619 PS)

DER BMW iX1.

Das erste vollelektrische Kompakt-SUV von BMW besticht durch ein modernes und selbstbewusstes Design und kombiniert die kraftvollen, fahrdynamischen Eigenschaften des BMW X1 mit der Effizienz des modernen BMW eDrive.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW iX1 U11 erste Generation Dreiviertel-Frontansicht fahrend auf der Straße

(BMW U11 BEV)

2022 kommt mit dem BMW iX1 das erste vollelektrische Kompakt-SUV von BMW und gleichzeitig das elektrische Einstiegsmodell unter den BMW X Fahrzeugen auf den Markt.

Der BMW iX1 vereint die hohe Fahrdynamik eines klassischen Kompakt-SUV mit der modernen Effizienz der BMW eDrive Technologie. Die Reichweite kann sich sehen lassen, nicht zuletzt durch die flachen Hochvoltspeicher im Unterboden und das Rekuperationssystem: Der BMW iX1 xDrive30 schafft bis zu 440 Kilometer (WLTP) mit einer Batterieladung und leistet bis zu 230 kW (313 PS)*.

Die kraftvolle Frontpartie und die aufrechten Proportionen sorgen für eine ausgeprägt moderne und dynamische Seitenansicht. Die blauen Akzente inszenieren eindrücklich den elektrischen Antrieb des robusten Fahrzeugs. Auch das Interieur zeigt sich sehr modern. Die komfortablen Aktivsitze lassen keine Wünsche offen und das elegante rahmenlose BMW Curved Display mit Touch-und Sprachbedienung ist zugleich die zentrale Schnittstelle zum leistungsstarken BMW iDrive.

Produktionszeitraum: 2022 – heute
Motoren: Elektromotor (230 kW, 313 PS) *
Länge/Breite/Höhe: 4.500 mm/1.845 mm/1.616 mm

*Die Leistung hängt vom Ladezustand der Batterie ab.

DER BMW XM.

Leistung und Luxus haben ein neues Gesicht: Expressiv, elektrisch, exklusiv. Mit dem BMW XM betritt ein vollkommen neues Fahrzeugkonzept die Bühne. Die Plug-in-Hybrid-Technologie der neuesten Generation vereint rein elektrisches Fahren mit den präsenten Dimensionen eines BMW X und der BMW M typischen High-Performance.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW M Modelle BMW XM G09 Frontansicht fahrend auf der Straße

(BMW G09)

Mit moderner Plug-in-Hybrid-Technologie ausgestattet, bringt der BMW XM dank seiner neu entwickelten V8-Motorisierung sportliche 480 kW (653 PS) auf die Straße und ermöglicht mit bis zu 88 km rein elektrischer Reichweite (WLTP) gleichzeitig nahezu lautloses und emissionsfreies Fahren.

Auch optisch zeigen die großen und kraftvollen Proportionen bereits von Weitem seine kompromisslose Eigenständigkeit. Mit dem neuen, unverwechselbaren Frontdesign etabliert sich die Marke BMW M weiter im Luxussegment.

Die einnehmende Kombination, die BMW M und BMW X Elemente zusammen mit dem kompromisslosen Anspruch an Luxus zu etwas vollkommen Neuem zu verbinden, setzt sich auch im Innenraum des BMW XM konsequent fort. Der vordere Bereich zeigt sich Performance orientiert. BMW M typisch steht der Fahrer klar im Fokus. Der neue Anzeigeverbund des BMW Curved Display schlägt eine Brücke zwischen traditioneller Fahrerorientierung und moderner Digitalität.

Der maximalen Fahrerorientierung im vorderen Bereich steht im Fond eine gemütliche und luxuriöse Lounge-Atmosphäre gegenüber. Hier empfängt die Mitfahrer ein Rückzugsort mit Celebrity-Charakter mit hochwertigsten Materialien, ausdrucksstarken Oberflächen und expressiven Details. Optisches Highlight im Fond ist das Dach mit dreidimensionaler Prismenstruktur. Gemeinsam mit dem ambienten Licht setzt dieses Element das Zusammenspiel von progressivem Luxus und Komfort eindrucksvoll in Szene.

Produktionszeitraum: Ab Ende 2022
Motoren: Verbrennungsmotor 4,4 Liter (480 – 550 kW, 480 – 748 PS), 8-Zylinder + Elektromotor (145 kW, 197 PS), Systemleistung 480 kW, 653 PS
Länge/Breite/Höhe: 5.110 mm/2.005 mm/1.755 mm

BMW Fahrzeuge stehend vor BMW Händler

BMW GEBRAUCHT-WAGEN.

BMW X Modelle BMW X2 M Automobil F39 X2 M35i Dreiviertel-Frontansicht stehend

BMW X2 M AUTOMOBIL.

BMW X Modelle BMW X4 M Automobile F98 LCI 2021 Seitenansicht stehend

BMW X4 M AUTOMOBILE.

BMW X Modelle BMW X6 M Automobile F96 2021 Dreiviertel-Heckansicht stehend

BMW X6 M AUTOMOBILE.

BMW X Modelle BMW iX3 G08 erste Generation Dreiviertel-Seitenansicht stehend

BMW iX3.

BMW Fahrzeuge nebeneinander stehend

SOFORT VERFÜGBARE NEUWAGEN.

BMW X Modelle BMW iX1 U11 Seitenansicht fahrend auf der Straße

BMW iX1.

BMW X Modelle BMW X3 M Automobile F97 LCI 2021 Dreiviertel-Heckansicht fahrend

BMW X3 M AUTOMOBILE.

BMW X Modelle BMW X5 M Automobile F95 2021 Dreiviertel-Frontansicht stehend

BMW X5 M AUTOMOBILE.

BMW X Modelle BMW X7 M Automobil G07 M50i Dreiviertel-Heckansicht fahrend auf der Straße

BMW X7 M AUTOMOBIL.

Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO2-Emissionen

BMW X2 M35i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100km: - (NEFZ) / 8,1–7,5 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 185–170 (WLTP)

 

BMW iX3: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,9–18,5 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 453–461

 

BMW X3 M Competition: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 11,0–10,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 250–241 (WLTP)

 

BMW X4 M Competition: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 10,8–10,5 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 247–238 (WLTP)

 

BMW X7 M50i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 12,8–12,3 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 292–280 (WLTP)

 

BMW iX xDrive50: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 21,3–19,5 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 587–633

 

BMW iX xDrive40: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 21,4–19,4 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 403–435

 

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.


Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

Mehr anzeigen

Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO2-Emissionen

  • BMW X1 xDrive25e*: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 1,0–0,7 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 22–15 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 16,8–14,6 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 77–91

  • BMW X1 xDrive30e*: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 1,0–0,7 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 23–16 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 16,9–14,7 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 76–88

  • BMW X1 sDrive18i: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,1–6,3 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 159–143 (WLTP)

  • BMW X1 sDrive20i: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,6–5,9 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 149–133 (WLTP)

  • BMW X1 xDrive23i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,2–6,5 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 163–146 (WLTP)

  • BMW X1 sDrive18d: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,5–4,9 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 145–129 (WLTP)

  • BMW X1 xDrive20d: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,4–4,8 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 142–127 (WLTP)

  • BMW X1 xDrive23d: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,4–4,8 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 141–125 (WLTP)

  • BMW X2 xDrive25e*: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 1,8–1,6 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 41–37 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 15,6–15,0 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 51–54

  • BMW X2 sDrive18i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,1–6,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 162–139 (WLTP)

  • BMW X2 sDrive20i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,2–6,4 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 164–145 (WLTP)

  • BMW X2 xDrive20i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,6–6,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 174–156 (WLTP)

  • BMW X2 sDrive18d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,8–4,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 152–129 (WLTP)

  • BMW X2 xDrive18d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,1–5,4 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 159–142 (WLTP)

  • BMW X2 sDrive20d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,8–5,2 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 153–136 (WLTP)

  • BMW X2 xDrive20d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,2–5,4 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 164–141 (WLTP)

  • BMW X2 xDrive25d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,3–5,7 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 165–148 (WLTP)

  • BMW X2 M35i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100km: - (NEFZ) / 8,1–7,5 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 185–170 (WLTP)

  • BMW X3 xDrive30e*:  Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 2,6–2,0 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 59–45 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 20,5–18,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 42–50

  • BMW X3 xDrive20i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,4–7,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 191–172 (WLTP)

  • BMW X3 xDrive30i:  Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,5–7,6 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 193–173 (WLTP)

  • BMW X3 xDrive20d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,5–5,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 171–151 (WLTP)

  • BMW X3 xDrive30d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km:  - (NEFZ) / 7,0–6,2 (WLTP); CO2-Emission kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 183–162 (WLTP)

  • BMW X3 M Competition: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 11,0–10,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 250–241 (WLTP)

  • BMW X3 M40i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 9,5–8,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 216–199 (WLTP)

  • BMW X3 M40d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,3–6,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 192–173 (WLTP)

  • BMW X4 xDrive20i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,3–7,5 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 190–169 (WLTP)

  • BMW X4 xDrive30i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,5–7,5 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 192–171 (WLTP)

  • BMW X4 xDrive20d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,5–5,7 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 169–149 (WLTP)

  • BMW X4 xDrive30d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,0–6,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 182–161 (WLTP)

  • BMW X4 M Competition: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 10,8–10,5 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 247–238 (WLTP)

  • BMW X4 M40i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 9,5–8,7 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 215–198 (WLTP)

  • BMW X4 M40d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,3–6,5 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 190–171 (WLTP)

  • BMW X5 xDrive50e: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 1,1–0,8 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km:- (NEFZ) / 26–18 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 27,0–22,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 94–110

  • BMW X5 xDrive40i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 9,9–8,5 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 224–192 (WLTP)

  • BMW X5 xDrive40d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,4–7,3 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 221–190 (WLTP)

  • BMW X5 xDrive30d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,2–7,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 215–186 (WLTP)

  • BMW X5 M Competition: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 13,1–12,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 295–291 (WLTP)

  • BMW X5 M60i xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 12,5–11,5 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 283–261 (WLTP)

  • BMW X6 M Competition: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 12,9–12,7 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 292–288 (WLTP)

  • BMW X6 xDrive40i M Sport: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 9,6–8,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 218–194 (WLTP)

  • BMW X6 xDrive40d M Sport: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,2–7,3 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 214–191 (WLTP)

  • BMW X6 xDrive30d M Sport: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,9–7,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 208–187 (WLTP)

  • BMW X6 M60i xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 12,3–11,4 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 279–258 (WLTP)

  • BMW X7 xDrive40i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 10,6–9,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 240–217 (WLTP)

  • BMW X7 xDrive40d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,6–7,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 225–203 (WLTP)

  • BMW X7 M60i xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 12,9–12,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 292–273 (WLTP)

  • BMW iX xDrive40: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 21,4–19,4 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 403–435

  • BMW iX xDrive50: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 21,3–19,5 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 587–633

  • BMW iX M60: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 24,7–21,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 501–564

  • BMW iX3: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,9–18,5 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 453–461

  • BMW iX1 xDrive30: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 19,0–16,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 396–439. Die Leistung hängt vom Ladezustand der Batterie ab.

  • BMW XM*: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 1,6–1,4 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 36–32 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 30,1–28,6 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 82–90. Der BMW XM ist voraussichtlich verfügbar ab 04/2023.

  • BMW XM Label Red: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 2,0–1,6 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 45–35 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 33,5–32,5 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 76–82.

  • *Der rein elektrische Antrieb dieses Plug-in-Hybrid steht bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius erst nach einigen Kilometern zur Verfügung, wenn sich die Batterie auf den betriebsfähigen Zustand erwärmt hat.

  • ** Bei den Preisangaben handelt es sich um unverbindliche Empfehlungen des Herstellers inkl. 19 % MwSt. und exklusive Überführungskosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Umfänge und Kombinationsmöglichkeiten können variieren. Verbindliche Auskünfte gibt Ihnen gern Ihr BMW Partner.

  • Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.

  • Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

  •