BMW i3s: Stromverbrauch in kWh/100 km: 14,6-14,0 (NEFZ) / 16,6-16,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 278-283

THE i3DER BMW i3.
Einsteigen und die Zukunft hautnah erleben. Der BMW i3 steckt voller innovativer Technologien, mit denen er souverän den Alltag meistert. Er vernetzt Sie mit der Außenwelt, informiert, organisiert und fährt Sie so weit, wie Ihre Ziele Sie führen. Immer bereit für die Straße und neue Wege. Mit Stil und richtungsweisendem Design für elektrisierende Fahrfreude.
BMW i3: Stromverbrauch in kWh/100 km: 13,1 (NEFZ) / 16,3-15,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 285-307
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.
DER BMW i3 – ABSCHIED VOM ELEKTRO PIONIER.

Nachhaltig. Vollelektrisch. Innovativ.
Nach dieser Grundvision wurde der BMW i3 im Jahr 2013 mit dem Ziel eingeführt, die BMW Group für die nächste Ära der individuellen Mobilität zu befähigen – immer mit dem Fokus auf ganzheitliche Nachhaltigkeit und einem neuen Verständnis von Premium.
Seit Sommer 2022 wird der BMW i3 nicht mehr produziert, einen Überblick über die aktuelle vollelektrische Flotte von BMW finden Sie hier.
DAS DESIGN DES BMW i3.
Zeitgeist, modern interpretiert.
Der BMW i3 folgt keinem Trend, er ist Ausdruck eines selbstbewussten Lebensstils. Gestaltet in einer progressiven Formensprache, die außen Klarheit und innen Lounge-Charakter vermittelt. Ausgestattet mit einer Leichtigkeit, die mit nachhaltigen Materialien und funktionalen Details überzeugt. Ein Fahrzeug, mit dem Individualität richtungsweisend wird.
INNOVATIVES DESIGN AM PULS DER ZEIT.
DER BMW i3s.
Blitzschnell. Und emotionsgeladen.
Der BMW i3s verbindet herausragende Fahrdynamik mit modernsten Technologien. Die Antriebsschlupfregelung (ASC) sorgt für maximale Traktion und Stabilität beim Beschleunigen und Verzögern. Noch mehr sportliche Fahrdynamik bietet der Fahrmodus SPORT. Die Sportlenkung mit angepasster Lenkmomentkennlinie und das um zehn Millimeter tiefergelegte Sportfahrwerk steigern die Agilität zusätzlich.
BMW i3: Stromverbrauch in kWh/100 km: 13,1 (NEFZ) / 16,3-15,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 285-307
REICHWEITE, LADEN & EFFIZIENZ DES BMW i3.
Schneller weiter fahren. Mit Freude und null Emissionen.
Der BMW i3 bringt alles mit, um den Herausforderungen moderner Mobilität zeitgemäß zu begegnen – und sie lautlos zu übertreffen. Die Batterie lässt sich an einer Schnellladestation in ca. 42 Minuten bis zu 80 Prozent aufladen. Sein intelligentes Energiemanagement macht ihn flexibel und höchst effizient – im Stadtverkehr sowie auf langen Strecken.*
* Der BMW i3 darf nicht mit Ladekabeln, die über 30 Meter lang sind, geladen werden.
* Der BMW i3 darf nicht mit Ladekabeln, die über 30 Meter lang sind, geladen werden.

Zu Hause aufladen.
Ihren BMW i3 können Sie zu Hause einfach und komfortabel mit den vielfältigen Produkten von BMW Charging aufladen.
Mehr erfahren 
Digital Charging Service.
Mit den intelligenten Digital Charging Services haben sie alle relevanten Informationen zu Ladezustand, Lademöglichkeiten unterwegs und Fahrzeugzustand stets zur Hand.
Mehr erfahren 
Unterwegs aufladen.
Es gibt viele Gründe, mit Ihrem BMW i3 unterwegs zu sein – und ebenso viele Gelegenheiten, ihn dabei mit dem europaweiten Angebot von BMW Charging zu laden.
Mehr erfahren ENTDECKEN SIE DIE REICHWEITE DES BMW i3.
Entdecken Sie den BMW i3. Nutzen Sie die Einstellungsmöglichkeiten und sehen Sie, wie Sie mit nur wenigen Faktoren Ihre Reichweite steigern.
Modell auswählen
Warum variieren die Reichweiten?
Die jeweilige Reichweite eines Elektrofahrzeugs hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie z. B. Fahrweise, Streckenbedingungen, Fahrzeugausstattung, Wetterbedingungen und Nutzlast.
Was bedeutet das im Detail?
Hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten (wie auf der Autobahn) reduzieren die Reichweite am stärksten, während die geringere Geschwindigkeit im innerstädtischen Verkehr sowie eine erhöhte Rekuperation die Reichweite steigern (im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor). Außerdem verringert sich die Reichweite bei niedrigen Temperaturen aufgrund der Heizung und bei hohen Temperaturen aufgrund der Klimaanlage. In puncto Sonderausstattungen wird durch die Wahl größerer Reifenkombinationen die Reichweite in der Regel ebenfalls reduziert (wenn der aerodynamische Nachteil nicht durch ein geschlosseneres Rad-Design kompensiert wird). Auch die Rollwiderstandsklasse der Reifen ist für die Reichweite relevant, so wird sie z. B. durch die Verwendung eines Winterreifens im Vergleich zu einem Label-A-Sommerreifen gesenkt.
Allgemeine Reichweitenangaben und -werte in diesem Indikator
Die in der Modellauswahl kommunizierte Reichweite basiert auf dem WLTP-Prüfzyklus (Worldwide Harmonized Light-Duty Test Procedure).
WLTP ermöglicht eine Berechnung der Reichweite unter Berücksichtigung vorab definierter Fahrbedingungen. WLTP geht von einer defensiven Fahrweise mit einem Streckenmix aus Stadtstraßen, Landstraßen und Autobahnen aus.
Die Reichweitenanzeige ermöglicht es Ihnen, die Reichweite unter den für Sie typischen Fahrbedingungen abzuschätzen. Der äußere Kreis stellt den berechneten Reichweitenwert basierend auf linearen Entfernungen dar (nicht der tatsächlichen Straßenkarte), während der innere Kreis den berechneten Wert -30 % anzeigt, um die realen Strecken zu berücksichtigen.
Welche Annahmen liegen den Einstellungen zum Fahrstil zugrunde?
Die Einstellung „sportlicher Fahrstil“ geht davon aus, dass Sie ausschließlich auf der Autobahn unterwegs sind – mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130 km/h und einem dynamischen Überholstil. Die Einstellung „effizienter Fahrstil“ geht von einer defensiven Fahrweise auf Landstraßen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 80 km/h aus. Einstellungen dazwischen ergeben eine Mischung aus beidem.
BMW i3 LADEZEITEN FÜR 100 KM REICHWEITE.
Mit Ihrem BMW i3 und BMW Charging profitieren Sie von zahlreichen maßgeschneiderten Angeboten für das Laden zuhause, unterwegs und am Arbeitsplatz. Sowie von einer beeindruckenden Ladeleistung, mit der Sie beim BMW i3 in weniger als 1 Stunde* an öffentlichen DC-Ladesäulen auf 80% laden.
* Die Werte beziehen sich auf einen Ausgangsladezustand von 10%.
* Die Werte beziehen sich auf einen Ausgangsladezustand von 10%.
- BMW i3
- BMW i3s

Zuhause laden für 100 km Reichweite.
01:18 h – Wallbox (11 kW)
01:18 h – Flexible Fast Charger (11 kW) an Industriesteckdose
06:18 h – Standardladekabel oder Flexible Fast Charger (2,3 kW) an Haushaltssteckdose
Händler zu Ladelösungen kontaktieren 01:18 h – Flexible Fast Charger (11 kW) an Industriesteckdose
06:18 h – Standardladekabel oder Flexible Fast Charger (2,3 kW) an Haushaltssteckdose

Unterwegs laden für 100 km Reichweite.
00:18 h – High-Power Ladestation (max. Fahrzeugladeleistung)
00:18 h – Schnellladestation (50 kW)
01:18 h – AC-Ladestation (max. Fahrzeugladeleistung)
Route und Reichweite berechnen 00:18 h – Schnellladestation (50 kW)
01:18 h – AC-Ladestation (max. Fahrzeugladeleistung)

Zuhause laden für 100 km Reichweite.
01:27 h – Wallbox (11 kW)
01:27 h – Flexible Fast Charger (11 kW) an Industriesteckdose
06:58 h – Standardladekabel oder Flexible Fast Charger (2,3 kW) an Haushaltssteckdose
01:27 h – Flexible Fast Charger (11 kW) an Industriesteckdose
06:58 h – Standardladekabel oder Flexible Fast Charger (2,3 kW) an Haushaltssteckdose