Der Navigationsdienst BMW Maps wurde im Jahr 2020 für Fahrzeuge mit BMW Operating System 7 ausgerollt. Mit dem cloudbasierten System wird die Routenberechnung signifikant schneller und außerdem dynamischer, indem es Echtzeitinformationen mit Vorhersagemodellen kombiniert. Datengrundlage ist dabei die HERE Karte, angereichert mit dem gesammelten Wissen der Schwarmintelligenz der gesamten vernetzten BMW Group Flotte von über 14 Millionen Fahrzeugen weltweit.
In der BMW Cloud werden nicht nur Echtzeitdaten integriert, sondern es kommen auch Machine Learning Algorithmen zum Einsatz, die basierend auf Langzeitdatenreihen probabilistische Modelle zum Eintreten bestimmter Verkehrsphänomene berechnen. Außerdem liegen in der Cloud zusätzliche Kontextinformationen zu Points of Interest vor wie zum Beispiel Bewertungen, Öffnungszeiten und Bilder.
Mit dem BMW Operating System 8 werden die digitalen Dienste zur Navigation, zum Parken und Laden vollumfänglich und nutzerorientiert in das cloud-basierte System BMW Maps integriert. Außerdem werden die intelligenten Funktionen von BMW Maps weiter ausgebaut, zum Beispiel um die Funktion "Lernende Navigation“, mit der BMW Maps auf Basis der Gewohnheiten des Fahrers lernt und antizipiert, welches Ziel der Fahrer wahrscheinlich als nächstes anfahren wird.