Neuer Europäischer Fahrzyklus (NEFZ) lautet das gesetzliche Testverfahren, mit dem Verbrauch und Emissionen eines Fahrzeugs bisher im Labor gemessen wurden. Die damit ermittelten Werte waren europaweit vergleichbar. Doch sie spiegelten den Alltag nicht vollständig wider. Im September 2018 wurde der NEFZ deshalb durch einen alltagsnäheren Fahrzyklus namens WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) abgelöst. Durch die anspruchsvolleren Testbedingungen können damit realistischere Verbrauchswerte ermittelt werden. Die WLTP Testdauer ist im Gegensatz zum NEFZ signifikant länger. Auch die Durchschnittsgeschwindigkeit ist beim WLTP wesentlich höher. Daraus resultiert eine deutlich größere Testdistanz beim WLTP. Und weil Gewicht, Aerodynamik und Rollwiderstand sich ebenfalls auf den Verbrauch eines Fahrzeugs auswirken, werden beim WLTP auch optionale Sonderausstattungen berücksichtigt. All das sorgt für wesentlich realistischere Werte gegenüber dem NEFZ.
In Deutschland gibt der Gesetzgeber aktuell jedoch noch vor, dass die mit dem WLTP-Verfahren gemessenen Werte zunächst wieder auf NEFZ-Werte zurückgerechnet kommuniziert werden. Dazu hat die EU-Kommission ein Korrelationsverfahren entwickelt, das für alle Fahrzeughersteller gleichermaßen verbindlich ist. Ab Januar 2021 müssen in allen Ländern, die die EU-Gesetzgebung zur Fahrzeugzulassung übernehmen, sämtliche Fahrzeuge mit WLTP-Werten ausgewiesen und kommuniziert werden. Bis dahin können WLTP-Werte freiwillig und zusätzlich angegeben werden.
Finden Sie in untenstehender Tabelle die auf Basis von NEFZ und WLTP gemessenen Werte zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite für alle derzeit angebotenen BMW Modelle. Die angegebenen Werte sind gültig je nach Produktionsstandort: 01.03.2021 - 30.06.2021 | 01.04.2021 - 31.07.2021 | 01.05.2021 - 31.08.2021. Für mehr Informationen hierzu kontaktieren Sie bitte Ihren BMW Partner.