BMW i
BMW i Modelle BMW Elektroautos Dreiviertel-Seitenansicht auf Sand Vogelperspektive

DIE GESCHICHTE DER BMW i SERIE IM ÜBERBLICK.

Begleiten Sie uns durch die Geschichte der Elektrofahrzeuge von BMW und entdecken Sie die vielfältigen Modelle von BMW i. Hier werden neue Antriebskonzepte und neue Technologien verwirklicht und die Zukunft schon heute Realität.

Mehr erfahren

DIE GESCHICHTE DER BMW i SERIE IM ÜBERBLICK.

BMW i3.

Ein Elektroauto mit außergewöhnlicher Fahrdynamik und modernster Technik: Der BMW i3 ist ein Fahrzeug für Personen mit individuellen Ansprüchen sowie Ausdruck eines richtungsweisenden Lebensstils. Er verbindet Nachhaltigkeit mit Emotion, intelligente Wiederverwertung mit sportlichem Fahren. So fühlt sich Fahrspaß an!

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION (I01).

BMW i3 I01 2018 Jucarobeige mit Akzent Frozen Grey metallic Dreiviertel-Frontansicht parkend in urbaner Kulisse

Als der BMW i3 2013 zu den Händlern kommt, ist er nicht nur der erste BMW in Serienproduktion mit einem Elektromotor, sondern auch das erste Serienfahrzeug überhaupt mit einer Fahrgastzelle aus kohlenfaserverstärktem Kunststoff (CFK). So liegt sein Leergewicht trotz des Akkus im Bereich eines normalen Kompaktwagens. Viele der verwendeten Materialien des BMW i3 bestehen überdies aus nachwachsenden Rohstoffen.

Der Elektromotor leistet 125 kW (170 PS) mit einem sofort in voller Stärke anliegenden Drehmoment; der seit 2017 erhältliche BMW i3s fährt mit seinen 135 kW (184 PS) zudem noch 10 km/h schneller. Seit 2016 verfügt die Batterie über 94 Ah Kapazität. Der optionale Range Extender, ein Ottomotor zum Laden des Akkumulators, entfällt hierzulande seit 2018 mit der Einführung des BMW i3 mit einer 120 Ah-Zelle. Die Reichweite beträgt so bis zu 307 km (WLTP), und an einer Schnellladestation ist die Batterie innerhalb von 42 Minuten auf 80 % aufgeladen. Weit über 200.000 Fahrzeuge wurden bisher gebaut.

Produktionszeitraum: 2013 – Juni 2022

Motoren: Elektromotor (125 – 135 kW, 170 – 184 PS), optional bis 2018 mit Range Extender erhältlich (Ottomotor 0,65 Liter, 28 kW, 38 PS)

Länge/Breite/Höhe: 4.006 – 4.011 mm/1.775 – 1,791 mm/1.590 – 1.598 mm

Reichweite (elektrisch): bis zu 307 km (WLTP)

BMW i4.

Als erstes vollelektrisches Gran Coupé verbindet der BMW i4 herausragende Dynamik mit hohem Komfort und optimaler Alltagstauglichkeit. Ausgestattet mit der BMW eDrive Technologie der fünften Generation, bietet das viertürige Gran Coupé sportliche Leistungswerte von bis zu 400 kW/544 PS (BMW i4 M50). Der BMW i4 ist voraussichtlich ab Ende 2021 verfügbar. 

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION (G26 BEV).

BMW i Modelle BMW i4 G26 erste Generation Dreiviertel-Frontansicht fahrend

Eindrucksvoll und souverän: So präsentieren sich die vollelektrischen Gran Coupés BMW i4 eDrive40 und BMW i4 M50. Die vertikal ausgerichtete Niere und die dynamischen schräg stehenden Scheinwerfer tragen ebenso zum expressiven Charakter des viertürigen Gran Coupé bei wie die ausladenden hinteren Radhäuser.

Mit einer Leistung von bis zu 400 kW/544 PS (BMW i4 M50) bietet der Elektroantrieb eine unvergleichliche Fahrdynamik, denn das maximale Drehmoment liegt bei jeder Drehzahl an. Auch kann der BMW i4 dahingleiten, während die Insassen den Komfort des fast geräuschlosen Antriebs genießen und die exakte, präzise Auslegung von Fahrwerk und Lenkung immer die bestmögliche Kontrolle bietet. Dazu spielen die ausgeklügelte Gewichtsverteilung und die Abstimmung der Fahrwerks- und Antriebskomponenten eine entscheidende Rolle. Die Reichweite von bis zu 590 Kilometern (BMW i4 eDrive40, WLTP) macht das Elektrofahrzeug dabei absolut alltagstauglich und flexibel.

Produktionszeitraum: ab Ende 2021

Motoren: Elektromotor (210 – 400 kW, 286 – 544 PS)

Reichweite (elektrisch): 416* – 590 Kilometer (WLTP)

BMW i8.

Erstmals als Konzeptstudie BMW Vision EfficientDynamics auf der IAA 2009 vorgestellt, ist der BMW i8 der erste in Serie hergestellte Plug-In-Hybrid-Sportwagen. Er verbindet somit Nachhaltigkeit, ein einzigartiges, selbstbewusstes Design und herausragende Fahrleistungen.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION (I12, I15).

BMW i Modelle BMW i8 I12 I15 erste Generation Dreiviertel-Seitenansicht auf Straße

Ein Benzinverbrauch wie ein Kleinwagen, die Fahrleistungen eines Sportwagens – das bietet der BMW i8 dank seiner Hybridmotorisierung. Mit elektrischem Vorderradantrieb fährt das Coupé bis zu 120 km/h schnell, das Dreizylinder-TwinPower Turbo-Triebwerk wirkt auf die Hinterachse. Eine Systemleistung von insgesamt 266 kW (362 PS), seit 2018 275 kW (374 PS), sorgt für eine Fahrdynamik, die das Beste beider Welten vereint. Das zukunftsweisende Fahrzeug ist auch das erste Serienfahrzeug, das optionales Laserlicht bietet. Ab 2018 ist der BMW i8 außerdem als Roadster erhältlich, insgesamt wurden über 20.500 Stück gebaut.

Produktionszeitraum: 2013 – 2020

Motoren: Verbrennungsmotor 1,5 Liter (170 kW, 231 PS), 3-Zylinder + Elektromotor (96 – 105 kW, 131 – 143 PS), Systemleistung 266 – 275 kW, 362 – 374 PS

Länge/Breite/Höhe: 4.689 mm/1.942 mm/1.289 – 1.291 mm

Reichweite (elektrisch): 37 – 55 Kilometer (NEFZ)

BMW iX3.

Mit dem ersten vollelektrischen BMW SAV (Sports Activity Vehicle) vereint BMW die Technik der Zukunft mit einem bewährten automobilen Konzept der Gegenwart. Intelligente Lademöglichkeiten treffen auf höchste Fahrdynamik und ein Design mit klaren, kraftvollen Konturen.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION (G08 BEV).

BMW i Modelle BMW iX3 G08 erste Generation Dreiviertel-Frontansicht fahrend

Der BMW iX3 kommt 2021 mit elektrischem Antrieb in die Showrooms. Schon von außen ist das Elektroauto an der BMW i spezifischen Niere auf Anhieb zu erkennen, aber auch innen zeigt es sein eigenes Design, etwa mit dem blauen Start-Stopp-Knopf oder dem serienmäßigen Ambienten Licht in der Voreinstellung BMW i Blau.

Die Fahrzeugtechnik ist ebenso innovativ wie modern: Der 210 kW (286 PS) starke Elektromotor ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, das für BMW typisch ist. Und der Verzicht auf Seltene Erden beim Bau des Elektroantriebs sorgt für zusätzliche Nachhaltigkeit. Das Rekuperationsniveau lässt sich je nach Komfortwunsch in vier Stufen regeln und trägt seinen Teil zur Reichweite von bis zu 461 km (WLTP) bei. Und unterwegs lässt sich bei Bedarf der Akku an einer High-Power-Charging-Station innerhalb von rund 34 Minuten auf 80 Prozent aufladen.

Produktionszeitraum: 2020 – heute

Motoren: Elektromotor (210 kW, 286 PS)

Länge/Breite/Höhe: 4.734 mm/1.891 mm/1.668 mm

Reichweite (elektrisch): bis zu 461 Kilometer (WLTP)

BMW iX.

Der vollelektrische BMW iX bietet Luxus und edlen Minimalismus, kombiniert mit modernster Motorentechnologie. Höchster Komfort trifft auf monolithisches Design und ein einzigartiges Raumgefühl: das Fahrzeug einer neuen Generation.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION (I20).

BMW i Modelle BMW iX I20 erste Generation Dreiviertel-Frontansicht fahrend

Die puristische Form des BMW iX mit wenigen, aber dafür charakterstarken Linien und den sich nahtlos einfügenden Details zeigt Pioniergeist. Hinzu kommt die T-Form der Front mit den schmalsten Doppelscheinwerfern, die BMW je gebaut hat, in Kombination mit der expressiven vertikal ausgerichteten BMW Niere. Flächenbündige Türgriffe, rahmenlose Türen und die großzügig rechteckig ausgeschnittenen Konturen der Radhäuser sorgen für einen selbstbewussten, modernen Auftritt.

Der BMW iX überzeugt aber auch technisch mit zwei kraftvollen Elektromotoren und dem elektrischen Allradantrieb BMW xDrive und vereint somit die X-Gene mit einem elektrifizierten Antrieb. Als BMW iX xDrive40 verfügt er über eine Leistung von 240 kW (326 PS) bei einer Reichweite von bis zu 425 km (WLTP). Der BMW iX xDrive50 mit seinen 385 kW (523 PS) hebt das Fahrerlebnis auf ein noch höheres Niveau, bei einer Reichweite von bis zu 630 km (WLTP). An öffentlichen IONITY High Power Charging Stationen lässt sich dabei in unter 40 Minuten die gesamte Reichweite laden.

Das neue BMW iDrive sowie die umfangreichen Assistenzsysteme vereinen sich mit Fahrwerk und Antrieb zu einem Fahrerlebnis der außergewöhnlichen Art, das die Zukunft weist: Technischer Fortschritt, Präzision und Luxus vereinen sich in diesem Premium-SAV.

Produktionszeitraum: ab Ende 2021

Motoren: Elektromotor (240 – 397 kW, 326 – 540 PS)                        

Reichweite (elektrisch): 394 – 607 Kilometer (WLTP)

BMW i7.

Der erste vollelektrische BMW i7 vereint elektrische Performance und multisensorisches Entertainment zu einem unvergesslichen Fahrerlebnis.

Mehr anzeigen
BMW i Modelle BMW i7 G70 erste Generation

DIE ERSTE GENERATION (G70).

Seit 2022 erblickt mit dem BMW 7er (G70) das neue Gesicht der Luxusklasse das Licht der Welt und vereint pure Eleganz mit herausragenden Fahreigenschaften und multisensorischem Entertainment.

Im Exterieur ziehen die ikonisierte Front und eine monolithische Designsprache alle Aufmerksamkeit auf sich. Die beleuchtete Nierenkontur und die zweigeteilten, schmal gezeichneten LED-Scheinwerfer verleihen bereits auf den ersten Blick Eleganz und sind auf Wunsch auch in besonders edler Ausführung als BMW Kristallscheinwerfer 'Iconic Glow' mit rückbeleuchteten Swarovski-Elementen erhältlich. Im Zusammenspiel mit der eindrücklichen Lichtinszenierung des Begrüßungs-Szenarios "Great Entrance Moments" entsteht so ein Bild herausstechender und exklusiver Persönlichkeit.

Im Interieur verbreiten hochwertige Materialien wie Leder 'Merino', Kaschmirwolle und Swarovski-Kristalle luxuriöses Ambiente. In Kombination mit moderner, ergonomisch auf den Fahrer ausgerichteter Technologie entsteht so ein eindrucksvolles Zusammenspiel aus Eleganz, Komfort und Innovation: Das multifunktionale Bedienelement der BMW Interaction Bar etwa setzt durch seine kristalline Optik einen bestechenden Akzent und verbindet visuelle und haptische Bedienelemente. Zusammen mit dem hochauflösenden, 14,9'' großen BMW Curved Display entsteht so ein einzigartiges, multimediales Cockpit.

Im neuen BMW i7 ist das Fahrerlebnis aber nicht nur dem Fahrer vorbehalten, auch die Passagiere genießen vollen Komfort. Der auf Wunsch erhältliche 31,3'' große BMW Theatre Screen erzeugt Kino-Atmosphäre im Großformat. Zusammen mit dem kistallklaren Klang und 4D-Audio des optionalen Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System entsteht ein einzigartiges Fond-Erlebnis, das auch Augen und Ohren auf eine Reise schickt.

Die Luxusklasse-Limousine ist seit 2022 zum ersten Mal als vollelektrischer Pionier BMW i7 erhältlich. Dank einer Leistung von 400 kW (544 PS) und einer vollelektrischen Reichweite von mehr als 600 km kommen Sie so maximal dynamisch und flexibel in den Genuss nachhaltiger und lokal emissionsfreier Mobilität. Eigens von Hans Zimmer komponierte BMW IconicSounds Electric begleiten jeden Fahrmodus mit einer speziellen Klangwelt, um das Fahrerlebnis noch immersiver und eindrucksvoller zu gestalten.

Produktionszeitraum: Seit 2022

Motoren: 2 Elektromotoren (544 PS, 400 kW)

Reichweite: bis zu 625 Kilometer (WLTP*)

BMW i7 M70.

BMW i Modelle BMW i7 M70 G70e

Mit dem BMW i7 M70 trifft 2023 die e-Mobilität der neuen Luxusklasse auf leistungsstarke M High-Performance: Dank kraftvoller 485 kW (660 PS) beschleunigt der leistungsstarke BMW M eDrive Motor das Fahrzeug in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das serienmäßig enthaltene Executive Drive Pro sorgt mit Integral-Aktivlenkung und adaptiver 2-Achs-Luftfederung für zusätzlich gesteigerte Fahrdynamik. Gleichzeitig genießen Sie mit der innovativen BMW eDrive Technologie die Vorteile von nahezu lautlosem und emissionsfreiem Fahren. Leichtbaumaßnahmen und aerodynamisches Design bieten maximale Effizienz und eine reinelektrische Reichweite von 488–560 km (WLTP), mit der Sie bequem jedes Alltagsziel erreichen.

Das Exterieur trägt die Leistungsfähigkeit des BMW i7 M70 optisch eindrucksvoll nach außen. Mit der erweiterten M Hochglanz Shadow Line setzen Ausstattungsumfänge in Schwarz hochglänzend exklusive Akzente und in Kombination mit dem aerodynamisch optimierten M Heckspoiler und den schwarzen M Sportbremsen ein sportliches Zeichen.

Von vorn strahlt die markante Niere im Zusammenspiel mit der inszenierten Nierenbeleuchtung „Iconic Glow“ eine starke Persönlichkeit aus und ist nicht nur nachts ein absoluter Blickfang. Das absolute Alleinstellungsmerkmal an Exklusivität und Eleganz bieten die optional erhältlichen zweifarbigen BMW Individual Two-Tone Lackierungen.

So sportlich und elegant, wie sich der BMW i7 M70 nach außen hin zeigt, so luxuriös und voller Komfort gestaltet er sich im Interieur: Dank hochwertiger Materialien wie Kaschmirwolle und Swarovski-Kristallen und innovativen Technologien wie der BMW Interaction Bar und dem BMW Curved Display. Im Fond schickt der 31,3'' große BMW Theatre Screen die Passagiere auf eine visuelle cineastische Reise, der im Zusammenspiel mit dem 4D-Audio des optionalen Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System auch akustisch Maßstäbe setzt.

Produktionszeitraum: Seit 2023

Motoren: 2 Elektromotoren (660 PS, 485 kW)

Reichweite: bis zu 560 Kilometer (WLTP*)

BMW iX1.

Der BMW iX1 ist der erste vollelektrische Kompakt-SUV von BMW. Modern und selbstbewusst im Design kombiniert der iX1 die kraftvollen, fahrdynamischen Eigenschaften des BMW X1 mit der Effizienz des modernen BMW eDrive.

Mehr anzeigen

DIE ERSTE GENERATION.

BMW X Modelle BMW iX1 U11 erste Generation Dreiviertel-Frontansicht fahrend auf der Straße

(BMW U11 BEV)

2022 kommt der BMW iX1 auf den Markt. Er ist nicht nur das erste vollelektrische Kompakt-SUV von BMW, sondern auch das elektrische Einstiegsmodell unter den BMW X Fahrzeugen.

Der BMW iX1 vereint die hohe Fahrdynamik eines klassischen Kompakt-SUV mit der modernen Effizienz der BMW eDrive Technologie. Die Reichweite kann sich sehen lassen, nicht zuletzt durch die flachen Hochvoltspeicher im Unterboden und das Rekuperationssystem: Der BMW iX1 xDrive30 schafft bis zu 440 Kilometer* (WLTP) mit einer Batterieladung und leistet bis zu 230 kW*(313 PS*).

Die kraftvolle Frontpartie und die aufrechten Proportionen sorgen für eine ausgeprägt moderne und dynamische Seitenansicht. Die blauen Akzente inszenieren eindrücklich den elektrischen Antrieb des robusten Fahrzeugs. Auch das Interieur zeigt sich sehr modern. Die komfortablen Aktivsitze lassen keine Wünsche offen und das elegante rahmenlose BMW Curved Display mit Touch-und Sprachbedienung ist zugleich die zentrale Schnittstelle zum leistungsstarken BMW iDrive.

Produktionszeitraum: 2022 – heute

Motoren: Elektromotor (230 kW, 313 PS) *

Länge/Breite/Höhe: 4500 mm/1845 mm/1616 mm

*Die Leistung hängt vom Ladezustand der Batterie ab.

DIE ERSTE GENERATION (BMW G60).

BMW i Modelle BMW i5 G60 BEV 2023

(BMW i5 G60 BEV)

Der BMW i5 läutet den Anfang eines neuen Zeitalters ein. Er ist das erste Modell der Baureihe mit einem vollelektrischen Antrieb. Mit 250 kW (340 PS) Leistung fährt sich der BMW i5 eDrive40 aufregend sportlich. Bis zu 582 km Reichweite machen den neuen BMW i5 aber ebenso alltagstauglich und angenehm auf langen Strecken. Umfangreiche Assistenzsysteme wie der Driving Assistant Professional oder das BMW Live Cockpit Professional erhöhen Sicherheit und Komfort. 

Optisch führt der BMW i5 den Erfolg der BMW 5er fort, ergänzt um funktionale Designdetails. BMW typische Proportionen, ein langer Radstand, die langgezogene Motorhaube und eine fließende Dachlinie prägen seinen Auftritt. Highlights wie die beleuchtete BMW Niere „Iconic Glow“, das große Panorama-Glasdach oder die kristalline Interaction Bar betonen seinen luxuriösen Charakter.

Produktionszeitraum: Seit 2023

Motoren: Elektromotor (250 – 442 kW, 340 – 601 PS)

Reichweite (elektrisch): bis zu 582 Kilometer (WLTP)

Länge/Breite/Höhe: 5.060 mm/1.900 mm/1.505 – 1.515 mm

BMW i5: Verbrauch elektrisch, kombiniert WLTP in kWh/100 km: 20,6–15,9; Elektrische Reichweite, WLTP in km: 455–582

BMW i Modelle BMW Fahrzeuge stehend vor BMW Händler

BMW GEBRAUCHTWAGEN.

BMW X Modelle BMW iX3 G08 erste Generation Dreiviertel-Seitenansicht stehend

BMW iX3.

BMW i Modelle BMW i7 M70 G70e

BMW i7 M70.

SOFORT VERFÜGBARE NEUWAGEN.

SOFORT VERFÜGBARE NEUWAGEN.

BMW i Modelle BMW i5 M60 xDrive G60 BEV 2023

BMW i5 M60 xDrive.

BMW i Modelle BMW i4 M50 Dreiviertel-Frontansicht fahrend auf Straße

BMW i4 M50.

BMW X Modelle BMW iX1 U11 Seitenansicht fahrend auf der Straße

BMW iX1.

Stromverbrauch und elektrische Reichweite

  • BMW i3: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 16,3–15,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 285–307

  • BMW i4 eDrive35: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,7–15,8 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 406–483

  • BMW i4 eDrive40: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 19,1–16,1 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 491–589

  • BMW i4 M50: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 22,5–18,1 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 414–519

  • BMW i7 xDrive60 Limousine: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 19,6–18,4 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 591–625

  • BMW iX xDrive40: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 21,4–19,4 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 403–435

  • BMW iX xDrive50: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 21,2–19,5 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 590–633

  • BMW iX M60: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 24,7–21,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 501–564

  • BMW iX1 xDrive30: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,1–16,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 416–439

  • BMW iX3: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,9–18,5 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 453–461

  • * Bei den Preisangaben handelt es sich um unverbindliche Empfehlungen des Herstellers inkl. 19 % MwSt. und exklusive Überführungskosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Umfänge und Kombinationsmöglichkeiten können variieren. Verbindliche Auskünfte gibt Ihnen gern Ihr BMW Partner.

  • Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.

  • Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

  •