DIE BMW 1er REIHE IM ÜBERBLICK.

Der BMW 1er zeigt, wie technische Innovationen, ein stilsicherer Auftritt und die präzise Fahrdynamik BMW auch in der Kompaktklasse an die Spitze setzen. Das Fahrzeug kombiniert effizientes wie souveränes Design mit leistungsfähigen, sparsamen Motoren. Der Quasi-Nachfolger des BMW 3er Compact (E36, E46) vereint moderne und fortschrittliche Technik und Performance mit Oberklasse-Merkmalen wie ausgefeilten Fahrerassistenzsystemen und einem in dieser Klasse überragenden Komfort.

Mehr anzeigen

DIE 5 HIGHLIGHTS DER BMW 1er REIHE.

  • 01 Außergewöhnliche Fahrdynamik und Agilität
  • 02 Sportliches wie stilsicheres Design
  • 03 Effiziente, performante Motoren
  • 04 Viele Optionen für individuelle Ausstattung
  • 05 Beste Verbindung zu allen Services dank BMW ConnectedDrive
BMW 1er (F20) Sport und Urban Line stehend

DIE GESCHICHTE DER BMW 1er REIHE IM ÜBERBLICK.

Erfahren Sie die Geschichte und die Evolution des BMW 1er, der den Einstieg von BMW in die Kompaktklasse mit einer eigenen Baureihe bildet. Entdecken Sie die Gründe, warum der BMW 1er Maßstäbe in seiner Klasse setzt.

Mehr erfahren

DIE GESCHICHTE DER BMW 1er REIHE IM ÜBERBLICK.

DIE ERSTE GENERATION DES BMW 1er.

BMW 1er (E87) Dreiviertel-Frontansicht fahrend vor Hügel

(BMW E81, E82, E87, E88)

Als der BMW 1er 2004 die Kompaktklasse betritt, setzt sich das Fahrzeug in vielerlei Hinsicht sofort an die Spitze. Die BMW typischen Eigenschaften wie Fahrfreude, hochwertige Motorisierungen und präzise Fahrdynamik sind auch hier selbstverständlich, ebenso die Möglichkeit, Oberklasse-Ausstattungen wie etwa ein iDrive-System zu ordern.

Aber der BMW 1er setzt noch mehr Maßstäbe: Er hat den längsten Radstand in seiner Klasse, mit kurzen Überhängen vorn und hinten und er ist das erste Fahrzeug in seinem Segment mit einem zweistufigen Bremslicht. Er begeistert mit einer besonders harmonischen Kombination aus sportlichen Fahreigenschaften und Langstreckentauglichkeit. Agilität und Lenkpräzision machen das Fahren auf kurvigen Landstraßen wie auch in der Stadt zu einem echten Vergnügen.

Im Jahr 2007 erhält der BMW 1er eine Modellüberarbeitung mit Leuchtringen als Tagfahrlicht, eine noch dynamischere Front- und Heckzeichnung und EfficientDynamics-Pakete, die etwa eine Start-/Stopp-Automatik umfassen.  Ende 2007 ist das BMW 1er Coupé erhältlich, nur kurze Zeit später auch das BMW 1er Cabrio. Sie werden bis Ende 2013 weiter gebaut, bis der BMW 2er sie 2014 ablöst.

Produktionszeitraum: 2004–2013
Motoren: 1,6–3,0 Liter (85–250 kW, 116–340 PS), 4- & 6-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.227–4.380 mm/1.748–1.803 mm/1.411–1.430 mm

DIE ZWEITE GENERATION DES BMW 1er.

BMW M135i (F21) Dreiviertel-Frontansicht fahrend vor See und Bergen

(BMW F20, F21)

Die Neuauflage des BMW 1er im Jahre 2011 bringt frischen Wind in das Kompaktwagensegment. Die nach vorn verlängerte Seitenschwellerlinie betont die dynamische, gestreckte Silhouette und die kraftvolle Konturierung der Seitenwände hebt die hinteren Radhäuser hervor. Die sportliche Fahrdynamik und präzise Steuerung wird durch die harmonische Gewichtsverteilung und hochwertige Fahrwerkstechnik ermöglicht.

Auch im Inneren ist alles auf Fahrfreude ausgelegt, ob es sich um die vielfältige Ausstattung handelt oder die BMW typische Verarbeitungsqualität. Die zahlreichen erhältlichen Fahrerassistenzsysteme umfassen einen Parkassistenten, eine Rückfahrkamera oder auch adaptives Kurvenlicht. Und per BMW ConnectedDrive profitieren Fahrer von den Mobilitätsdiensten zur Internetnutzung.

2012 kommt das Spitzenmodell der Serie zu den Händlern: der BMW M135i mit einer Leistung von 235 kW (320 PS). Er begeistert mit der M typischen Harmonie zwischen Antrieb und Fahrwerkstechnik.

2015 werden im Rahmen der Modellpflege Front und Heck überarbeitet und wirken nun noch souveräner, die Motoren glänzen mit mehr Leistung sowie geringerem Verbrauch und Schadstoffausstoß.

Produktionszeitraum: 2011–2019
Motoren: 1,5–3,0 Liter (75–250 kW, 102–340 PS), 3-, 4- & 6-Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.324–4.329 mm/1.765 mm/1.421–1.440 mm

DIE DRITTE GENERATION DES BMW 1er.

BMW 1er (F40) Dreiviertel-Seitenansicht fahrend vor urbaner Kulisse

(BMW F40)

Das seit 2019 erhältliche Modell des BMW 1er führt das Konzept der Baureihe zu neuen Höhepunkten. Angefangen bei der progressiven Formensprache, der modernen Silhouette und der prägnanten Front, die dem Fahrzeug klare Souveränität in seiner Klasse verleiht. Die scharf gezeichneten Linien führen von der dynamischen großen Doppelniere bis zum athletischen Heck.

Die agilen wie effizienten Motorisierungen sowie das sportliche Fahrwerk, optional adaptiv mit Anpassung der Dämpfercharakteristik, garantieren eine sportliche Fahrdynamik. Nicht zuletzt sorgt dafür das für den BMW 1er erhältliche Steptronic Sport Getriebe mit acht Gängen.

Das Cockpit ist, wie von BMW gewohnt, auf den Fahrer ausgerichtet. Die Passagiere erfreuen sich am offen anmutenden Ambiente des Innenraums. Die Fahrassistenzsysteme umfassen nun auf Wunsch eine Frontkollisionswarnung mit automatischem Bremsen, einen Parkassistenten und einen Rückfahrassistenten für noch mehr Sicherheit.

Ende 2020 werden die Motoren abermals optimiert. Nun ist ein 4-Zylinder-Motor mit 2 Litern Hubraum erhältlich, mit 131 kW (178 PS) im BMW 120i und 195 kW (265 PS) im BMW 128ti.

Produktionszeitraum: 2019–heute
Motoren: 1,5–2,0 Liter (80–225 kW, 109–306 PS), 3- & 4 Zylinder
Länge/Breite/Höhe: 4.319 mm/1.799 mm/1.434 mm

BMW Gebrauchtwagen vor BMW Autohaus

BMW GEBRAUCHT-WAGEN.

BMW Fahrzeuge nebeneinander stehend

SOFORT VERFÜGBARE NEUWAGEN.

BMW 1er (F40) Frontansicht fahrend in der Stadt

BMW 1er.

BMW M135i xDrive (F40) Dreiviertel-Seitenansicht fahrend in der Stadt

BMW 1er M AUTOMOBIL.

Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO2-Emissionen

  • BMW 116i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,8–5,7 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 154–129 (WLTP)

  • BMW 118i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,6–5,7 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 150–129 (WLTP)

  • BMW 120i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,8–6,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 156–137 (WLTP)

  • BMW 128ti: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 7,4–6,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 170–156 (WLTP)

  • BMW 116d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,4–4,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 141–120 (WLTP)

  • BMW 118d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,6–4,7 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 147–122 (WLTP)

  • BMW 120d: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,6–4,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 146–129 (WLTP)

  • BMW 120d xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 5,8–5,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 152–134 (WLTP)

  • BMW M135i xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 8,0–7,4 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 180–167 (WLTP)

  • * Bei den Preisangaben handelt es sich um unverbindliche Empfehlungen des Herstellers inkl. 19 % MwSt. und exklusive Überführungskosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Umfänge und Kombinationsmöglichkeiten können variieren. Verbindliche Auskünfte gibt Ihnen gern Ihr BMW Partner.

  • Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.

  • Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

  •