Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline. Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

DER NEUE BMW 3er.
ZEIGT EINMAL MEHR, WIE MAN SICH NEU ERFINDET.
Erfolgsgeschichte: Der Inbegriff für sportliche Fahrfreude in einem Premium-Modell der Mittelklasse – dafür steht die BMW 3er Limousine weltweit seit mehr als 40 Jahren. Dynamisches Design, agiles Handling, vorbildliche Effizienz und innovative Ausstattungsmerkmale sind dabei ihr Markenzeichen. Mit dem Debüt des ersten BMW 3er im Jahr 1975 wurde die Fahrzeugkategorie der Sportlimousine ins Leben gerufen – ein Konzept, das den BMW 3er bis heute zum erfolgreichsten Modell der Marke macht. Dieser Erfolg ist Anspruch und Motivation, mit der neuen, siebten Generation weiterhin Maßstäbe zu setzen. Die neue BMW 3er Limousine kommt im März 2019 mit fünf Motorisierungen (zwei Benziner, drei Diesel) sowie ab Juli 2019 als BMW 330e Plug-in-Hybrid mit bis zu 55 Kilometer elektrischer Reichweite in den Handel.
Der erste Eindruck überzeugt: Mit einer modernen und klaren Ästhetik interpretiert die Sportlimousine ikonische Merkmale vollkommen neu und steht für den Beginn einer neuen BMW Designsprache. Die neue einteilige Doppelniere präsentiert sich selbstbewusst. Dabei sind die Nierenstäbe im Vergleich zum Vorgänger breiter gehalten. Traditionell prägen auch die Scheinwerfer die Front des BMW 3er. Serienmäßig sind sie mit Voll-LED-Technik ausgeführt, auf Wunsch auch mit BMW Laserlicht (SA 5AZ). Durch die optische Anbindung von Niere und Scheinwerfer wirkt die Frontpartie breit, während die Motorhaube die obere Nierenpartie und die Scheinwerfer perfekt abschließt. Die Seitenansicht prägen agil kompakte Proportionen mit einem elegant fließenden Verlauf der Dachlinie. Erstmals ist zudem der Hofmeisterknick in die C-Säule integriert. Der weite Radstand, die lange Motorhaube und die kurzen Überhänge vermitteln dabei bereits im Stand hohe Dynamik. Die neue Designsprache zeigt sich auch im Heckbereich: Wenige, dafür umso klarere Konturlinien und ausdrucksstark modellierte Flächen schaffen ein Höchstmaß an Emotion.
Sportlichste Ausprägung einer Limousine – auch im Innenraum: Die moderne und leicht wirkende Instrumententafel scheint über der Mittelkonsole zu schweben. Diese zieht sich optisch bis in die Türen hinein und unterstreicht das sportlich umschließende Sitzgefühl. Die neu gestaltete Instrumentenkombination und das zentrale Informationsdisplay bilden gemeinsam mit dem BMW Head-Up Display (SA 610) nun einen großen Anzeigenverbund. Die Bedienelemente sind zu wenigen, thematisch klar strukturierten Modulen wie Beleuchtung oder Klimatisierung zusammengefasst. Durch die neue, präzise Formensprache und die hochwertigen Details wirkt der Innenraum nicht nur dynamisch und modern, sondern sorgt auch für eine exklusive Atmosphäre.
Innovationen, die entlasten: Das neue BMW Live Cockpit ConnectedDrive (SA 9LC) stellt die ultimative visuelle Schnittstelle zwischen dem Fahrer und seinem BMW dar. Es besteht aus dem 12,3 Zoll großen Instrumentendisplay, das mit dem 10,25 Zoll großen Touch-Display eine Einheit bildet. So behalten Sie alles im Blick. Ergänzt werden kann es zusätzlich von der BMW Gestiksteuerung (SA 6U8). Die intuitive Bedienung des Fahrzeugs wird über natürliche Sprachsteuerung und erstmals auch mit dem BMW Intelligent Personal Assistant (siehe Seite 18) ermöglicht (Bestandteil von SA 9LC). Der Aufruf von Ihnen „Hey BMW“ genügt, um Ihrem BMW 3er Ihre Wünsche mitzuteilen. Auf Ihre Aussage „Mir ist kalt“ passt er zum Beispiel selbstständig die Innenraumtemperatur für Sie an. Außerdem können Sie ihm Fragen zu Ihrem Fahrzeug oder der Routenführung stellen. Auch darauf hat der BMW Intelligent Personal Assistant die passenden Antworten.
Intelligente Assistenten unterstützen im Alltag: Nicht nur Vielfahrer wissen den Driving Assistant Plus (SA 5AU) zu schätzen. Er umfasst Systeme wie Aktive Geschwindigkeitsregelung (bis 210 km/h) mit Stop&Go-Funktion sowie Lenk- und Spurführungsassistent und steigert damit den Fahrkomfort wesentlich. Für bestmögliche Sicherheit sorgen Seitenkollisionsschutz und Active Guard Plus, der serienmäßig in allen Modellen enthalten ist: Mit Speed Limit Info, Spurverlassenswarnung und Frontkollisionswarnung unterstützt er den Fahrer des neuen BMW 3er aktiv. Neu und im Wettbewerbsumfeld einzigartig ist der Rückfahrassistent, der Bestandteil des Parking Assistant (SA 5DM) ist: Er speichert in Vorwärtsfahrt die letzten 50 Meter eines Einfahrtswegs und fährt auf Fahrerwunsch beim Verlassen diese Strecke automatisch rückwärts ab – praktisch zum Beispiel für enge Garagenzufahrten oder verwinkelte Einfahrten. Beim Parking Assistant Plus (SA 5DN) sind unter anderem zusätzlich Surround View, Top View und Remote View 3D enthalten.
Erfolgsgeschichte: Der Inbegriff für sportliche Fahrfreude in einem Premium-Modell der Mittelklasse – dafür steht die BMW 3er Limousine weltweit seit mehr als 40 Jahren. Dynamisches Design, agiles Handling, vorbildliche Effizienz und innovative Ausstattungsmerkmale sind dabei ihr Markenzeichen. Mit dem Debüt des ersten BMW 3er im Jahr 1975 wurde die Fahrzeugkategorie der Sportlimousine ins Leben gerufen – ein Konzept, das den BMW 3er bis heute zum erfolgreichsten Modell der Marke macht. Dieser Erfolg ist Anspruch und Motivation, mit der neuen, siebten Generation weiterhin Maßstäbe zu setzen. Die neue BMW 3er Limousine kommt im März 2019 mit fünf Motorisierungen (zwei Benziner, drei Diesel) sowie ab Juli 2019 als BMW 330e Plug-in-Hybrid mit bis zu 55 Kilometer elektrischer Reichweite in den Handel.
Der erste Eindruck überzeugt: Mit einer modernen und klaren Ästhetik interpretiert die Sportlimousine ikonische Merkmale vollkommen neu und steht für den Beginn einer neuen BMW Designsprache. Die neue einteilige Doppelniere präsentiert sich selbstbewusst. Dabei sind die Nierenstäbe im Vergleich zum Vorgänger breiter gehalten. Traditionell prägen auch die Scheinwerfer die Front des BMW 3er. Serienmäßig sind sie mit Voll-LED-Technik ausgeführt, auf Wunsch auch mit BMW Laserlicht (SA 5AZ). Durch die optische Anbindung von Niere und Scheinwerfer wirkt die Frontpartie breit, während die Motorhaube die obere Nierenpartie und die Scheinwerfer perfekt abschließt. Die Seitenansicht prägen agil kompakte Proportionen mit einem elegant fließenden Verlauf der Dachlinie. Erstmals ist zudem der Hofmeisterknick in die C-Säule integriert. Der weite Radstand, die lange Motorhaube und die kurzen Überhänge vermitteln dabei bereits im Stand hohe Dynamik. Die neue Designsprache zeigt sich auch im Heckbereich: Wenige, dafür umso klarere Konturlinien und ausdrucksstark modellierte Flächen schaffen ein Höchstmaß an Emotion.
Sportlichste Ausprägung einer Limousine – auch im Innenraum: Die moderne und leicht wirkende Instrumententafel scheint über der Mittelkonsole zu schweben. Diese zieht sich optisch bis in die Türen hinein und unterstreicht das sportlich umschließende Sitzgefühl. Die neu gestaltete Instrumentenkombination und das zentrale Informationsdisplay bilden gemeinsam mit dem BMW Head-Up Display (SA 610) nun einen großen Anzeigenverbund. Die Bedienelemente sind zu wenigen, thematisch klar strukturierten Modulen wie Beleuchtung oder Klimatisierung zusammengefasst. Durch die neue, präzise Formensprache und die hochwertigen Details wirkt der Innenraum nicht nur dynamisch und modern, sondern sorgt auch für eine exklusive Atmosphäre.
Innovationen, die entlasten: Das neue BMW Live Cockpit ConnectedDrive (SA 9LC) stellt die ultimative visuelle Schnittstelle zwischen dem Fahrer und seinem BMW dar. Es besteht aus dem 12,3 Zoll großen Instrumentendisplay, das mit dem 10,25 Zoll großen Touch-Display eine Einheit bildet. So behalten Sie alles im Blick. Ergänzt werden kann es zusätzlich von der BMW Gestiksteuerung (SA 6U8). Die intuitive Bedienung des Fahrzeugs wird über natürliche Sprachsteuerung und erstmals auch mit dem BMW Intelligent Personal Assistant (siehe Seite 18) ermöglicht (Bestandteil von SA 9LC). Der Aufruf von Ihnen „Hey BMW“ genügt, um Ihrem BMW 3er Ihre Wünsche mitzuteilen. Auf Ihre Aussage „Mir ist kalt“ passt er zum Beispiel selbstständig die Innenraumtemperatur für Sie an. Außerdem können Sie ihm Fragen zu Ihrem Fahrzeug oder der Routenführung stellen. Auch darauf hat der BMW Intelligent Personal Assistant die passenden Antworten.
Intelligente Assistenten unterstützen im Alltag: Nicht nur Vielfahrer wissen den Driving Assistant Plus (SA 5AU) zu schätzen. Er umfasst Systeme wie Aktive Geschwindigkeitsregelung (bis 210 km/h) mit Stop&Go-Funktion sowie Lenk- und Spurführungsassistent und steigert damit den Fahrkomfort wesentlich. Für bestmögliche Sicherheit sorgen Seitenkollisionsschutz und Active Guard Plus, der serienmäßig in allen Modellen enthalten ist: Mit Speed Limit Info, Spurverlassenswarnung und Frontkollisionswarnung unterstützt er den Fahrer des neuen BMW 3er aktiv. Neu und im Wettbewerbsumfeld einzigartig ist der Rückfahrassistent, der Bestandteil des Parking Assistant (SA 5DM) ist: Er speichert in Vorwärtsfahrt die letzten 50 Meter eines Einfahrtswegs und fährt auf Fahrerwunsch beim Verlassen diese Strecke automatisch rückwärts ab – praktisch zum Beispiel für enge Garagenzufahrten oder verwinkelte Einfahrten. Beim Parking Assistant Plus (SA 5DN) sind unter anderem zusätzlich Surround View, Top View und Remote View 3D enthalten.
>> AUF EINEN BLICK.
- 01 Neuinterpretation des klassisch-sportlichen Designs der neuen BMW 3er Limousine
- 02 Auf Wunsch unterstützt der völlig neue BMW Intelligent Personal Assistant
- 03 Innovatives Bedienkonzept, zum Beispiel mit BMW Live Cockpit
- 04 Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen wie der Rückfahrassistent

Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design„ Mit der siebten Generation beginnt für den BMW 3er auch ein neues Kapitel in der BMW Designsprache. “
Verbrauchsangaben:
BMW 330e Limousine:
Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 1,8–1,3 (WLTP)
CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 40–30 (WLTP)
Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ) / 17,9–16,0 (WLTP)
Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 54–62
* Voraussichtlich verfügbar ab 07/2019. Vorläufige, noch nicht bestätigte Angaben, Änderungen vorbehalten.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.
BMW 318d Limousine*:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 4,5 - 4,2
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 120-112
BMW 320d Limousine*:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 4,7 - 4,4
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 122-115
* vorläufige, noch nicht bestätigte Angaben, Änderungen vorbehalten
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.