Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline. Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

POWER DE LUXE.

Der erste BMW X3 M und der erste BMW X4 M.*
Performance für jedes Terrain: Die Fahrzeuge von BMW M stehen für Exklusivität und Höchstleistung – ein Anspruch, der jetzt im ersten BMW X3 M und im ersten BMW X4 M erlebbar wird. Beide setzen bei ihrem Design, bei ihrer Ausstattung und erst recht bei ihrer Technologie Maßstäbe. Das beginnt schon beim Antrieb. Ausgestattet mit zwei Turboladern und Hochdruckeinspritzung setzt der M TwinPower Turbo-Hochdrehzahlmotor konsequent auf High-Performance. Seine Daten sprechen mit einer Leistung von 353 kW (480 PS) und 600 Nm Drehmoment für sich.
Noch stärker treten die motorsportlichen Bezüge als BMW X3 M Competition und BMW X4 M Competition mit 375 kW (510 PS) hervor. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigen die Competition Modelle lediglich 4,1 Sekunden. In allen Fällen sorgt das M xDrive mit aktivem M Differenzial für maximale Traktion auf jedem Untergrund. Das serienmäßige M spezifische Fahrwerk bringt das fahrdynamische Potenzial der Fahrzeuge bestens zur Geltung.
Sichtbarer Unterschied: Die Exklusivität der Fahrzeuge wird vom spannungsgeladenen, hochemotionalen Design auf den Punkt gebracht. Der BMW X3 M verdeutlicht mit seiner charakterstarken Front mit den mächtigen Lufteinlässen und der prägnanten Schulterlinie sein Potenzial auf den ersten Blick. Der BMW X4 M fasziniert mit seiner ausdrucksstarken Silhouette mit lang gestreckter Motorhaube und flacher, coupéhaft abfallender Dachlinie. Den hohen technischen Anspruch verdeutlichen Optionen wie der Driving Assistant Plus (SA 5AT), der Parking Assistant Plus (SA 5DM) oder das vollfarbige BMW Head-Up Display mit M spezifischer Gestaltung (SA 610).
Bei allen Fahrzeugen kann durch die Designelemente des optionalen M Carbon Exterieurpakets (SA 71C – verfügbar ab 08/2019) ein Statement für noch engeren Motorsportbezug gesetzt werden. Dieser wird auch im Interieur deutlich, zum Beispiel mit den serienmäßigen, vielfach einstellbaren Sportsitzen.
Die Competition Automobile verfügen serienmäßig über M Sportsitze mit Leder Merino und beleuchtetem M Badge. Motorsportliches Flair strahlen die Interieurleisten Carbon Fibre (SA 4MC) aus. Sie ergänzen sich perfekt mit den vielen spezifischen M Ausstattungselementen.
BMW X4 M Competition: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,5; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 239. BMW X3 M Competition: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 13,5-12,8; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 239
Performance für jedes Terrain: Die Fahrzeuge von BMW M stehen für Exklusivität und Höchstleistung – ein Anspruch, der jetzt im ersten BMW X3 M und im ersten BMW X4 M erlebbar wird. Beide setzen bei ihrem Design, bei ihrer Ausstattung und erst recht bei ihrer Technologie Maßstäbe. Das beginnt schon beim Antrieb. Ausgestattet mit zwei Turboladern und Hochdruckeinspritzung setzt der M TwinPower Turbo-Hochdrehzahlmotor konsequent auf High-Performance. Seine Daten sprechen mit einer Leistung von 353 kW (480 PS) und 600 Nm Drehmoment für sich.
Noch stärker treten die motorsportlichen Bezüge als BMW X3 M Competition und BMW X4 M Competition mit 375 kW (510 PS) hervor. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigen die Competition Modelle lediglich 4,1 Sekunden. In allen Fällen sorgt das M xDrive mit aktivem M Differenzial für maximale Traktion auf jedem Untergrund. Das serienmäßige M spezifische Fahrwerk bringt das fahrdynamische Potenzial der Fahrzeuge bestens zur Geltung.
Sichtbarer Unterschied: Die Exklusivität der Fahrzeuge wird vom spannungsgeladenen, hochemotionalen Design auf den Punkt gebracht. Der BMW X3 M verdeutlicht mit seiner charakterstarken Front mit den mächtigen Lufteinlässen und der prägnanten Schulterlinie sein Potenzial auf den ersten Blick. Der BMW X4 M fasziniert mit seiner ausdrucksstarken Silhouette mit lang gestreckter Motorhaube und flacher, coupéhaft abfallender Dachlinie. Den hohen technischen Anspruch verdeutlichen Optionen wie der Driving Assistant Plus (SA 5AT), der Parking Assistant Plus (SA 5DM) oder das vollfarbige BMW Head-Up Display mit M spezifischer Gestaltung (SA 610).
Bei allen Fahrzeugen kann durch die Designelemente des optionalen M Carbon Exterieurpakets (SA 71C – verfügbar ab 08/2019) ein Statement für noch engeren Motorsportbezug gesetzt werden. Dieser wird auch im Interieur deutlich, zum Beispiel mit den serienmäßigen, vielfach einstellbaren Sportsitzen.
Die Competition Automobile verfügen serienmäßig über M Sportsitze mit Leder Merino und beleuchtetem M Badge. Motorsportliches Flair strahlen die Interieurleisten Carbon Fibre (SA 4MC) aus. Sie ergänzen sich perfekt mit den vielen spezifischen M Ausstattungselementen.
BMW X4 M Competition: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,5; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 239. BMW X3 M Competition: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 13,5-12,8; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 239
Markus Flasch, Leiter der Geschäftsführung BMW M GmbH„ Der BMW X4 M Competition vereint das expressive Temperament des BMW X4 mit einem ultimativen High-Performance-Anspruch. “
Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO2-Emissionen
BMW X3 M:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 11
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 253BMW X3 M Competition:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 11,0–10,6 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 250–241 (WLTP)
BMW X4 M:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,9
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 251BMW X4 M Competition:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 10,8–10,5 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 247–238 (WLTP)Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.