BMW iX xDrive40: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 21,4–19,4 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 403–435.
BMW AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGERE ZUKUNFT.
ENTDECKEN SIE, WIE SICH DIE BMW GROUP FÜR EINE NACHHALTIGERE MOBILITÄT ENGAGIERT.

1. ELEKTRIFIZIERTE MOBILITÄT.
Über 1.000.000 elektrifizierte Fahrzeuge hat die BMW Group bis 2021 bereits auf die Straße gebracht.
2. BATTERIE-RECYCLING.
90 % der Materialien des Hochvoltspeichers eines elektrifizierten Fahrzeugs der BMW Group sind recycelbar.
3. INKLUSION.
6,5% der Mitarbeiter der BMW Group sind Menschen mit Behinderung – denn Leidenschaft kennt keine Unterschiede.
4. ZIRKULÄRER ANSATZ.
60 kg recycelte Kunststoffe werden durchschnittlich in einem neuen Fahrzeug der BMW Group verbaut – das entspricht einem Anteil von bis zu 20 %.
5. ABFALLVERWERTUNG.
99 % des bei unserer weltweiten internen Produktion von jährlich 2,5 Millionen Fahrzeugen entstehenden Abfalls aus dem Jahr 2021 wird stofflich recycelt (93,4 %) oder (z.B. thermisch) verwertet (5,8 %).
6. STROMSPARENDE MASSNAHMEN.
130 Millionen kWh Strom spart die BMW Group seit 2018 jährlich durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung in 16 Werken ein.
7. DIVERSITÄT.
120.000 Kolleginnen und Kollegen aus 113 Nationen arbeiten bei der BMW Group – Vielfalt ist einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren.
FAHRZEUGE & MATERIALIEN.
UNSER WEG ZU MEHR NACHHALTIGKEIT AM BEISPIEL DES NEUEN BMW iX.
Entdecken Sie im Video, wie der BMW iX recycelte Materialien mit Innovation und Luxus perfekt kombiniert. Mit Klick auf "Shop The Look" können Sie unseren vorkonfigurierten BMW iX mit lederfreien Sitzen, FSC-zertifiziertem Bedienfeld und weiteren nachhaltigen Aspekten nach Ihren Wünschen anpassen.

RECYCELTE MATERIALIEN – WIEDERVERWERTEN STATT WEGWERFEN.

Fischernetze.
Die Bodenverkleidungen im BMW iX sowie im neuen BMW X1 werden aus einem Kunststoffgarn gefertigt, dessen Ausgangsstoff aus ausgedienten Fischernetzen, Bodenbelägen und Restabfällen aus der Kunststoffproduktion besteht. In einem neuen, bisher einzigartigen Recycling-Verfahren entsteht aus Fischernetzen und Seilen künftig ein hochwertiges Kunststoff-Rezyklat, das ab 2025 in der Neuen Klasse zum Einsatz kommt. Die im Interieur und Exterieur eingesetzten Verkleidungsteile verursachen 25 % weniger CO2-Emissionen gegenüber herkömmlich produzierten Komponenten.

Recycling-Kunststoff.
Recycling-Materialien werden in vielen Komponenten eines BMW eingesetzt. So bestehen etwa die Führungen der Stoßfänger, die Unterstruktur der Türverkleidungen, die Abdeckung des Windlaufs und der Rahmen der Frontverkleidung des BMW iX zu 100 % aus wiederverwertetem Kunststoff.

Kaktusfasern.
Die BMW Group entwickelt in Kooperation mit Start-up-Unternehmen innovative biobasierte Oberflächen. So setzt sich z.B. das neuentwickelte DeserttexTM aus pulverisierten Kaktusfasern und einer biobasierten Polyurethan-Matrix zusammen. So lässt sich der Verzicht auf tierische Rohstoffe mit einer CO2-Reduzierung kombinieren.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA FAHRZEUGE & MATERIALIEN.
Wie nachhaltig sind Elektroautos?
Die CO2-Bilanz des vollelektrischen BMW iX3 z.B. fällt im Vergleich zu einem BMW X3 sDrive20d als Referenzfahrzeug bei Verwendung von europäischem Durchschnittsstrom um 30 % günstiger aus (ausgehend von einem Verbrauch gem. gesetzlichem WLTP-Zyklus). Wird die Batterie ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen, sind die CO2-Emissionen sogar um rund 60 % geringer.
Wie lange hält die Batterie eines Elektroautos?
Die BMW Group verfügt über die Erfahrung aus mehr als 1 Million elektrifizierter Modelle in den letzten 10 Jahren. Daher erhalten Sie beim Neukauf eines BMW Plug-In-Hybrid- und BMW i Elektro-Fahrzeugs für den Hochvoltspeicher eine erweiterte Gewährleistung mit einer maximalen Laufleistung bis zu 160.000 km.
Unter https://www.bmw.de/de/topics/neuwagen/gewaehrleistung.html erfahren Sie mehr über die Konditionen.
Welche Bestandteile hat eine Elektroauto-Batterie?
Eine Lithium-Ionen-Batterie besteht aus den vier Komponenten Kathode, Anode, Separator und Elektrolyt. Wesentlich für die Qualität der Batterie sind dabei die genauen Mengen und die Güte der Bestandteile – aber auch, wie die einzelnen Komponenten zusammengeführt und verarbeitet werden.
Welche zukunftsweisenden Materialien werden in den Fahrzeugen von BMW eingesetzt?
Mit dem Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und Naturfasern, Kunststoff-Rezyklaten, veganen Lederalternativen sowie kreislauffähigen Textilien möchte die BMW Group das allgemeine Bewusstsein für hochwertige nachhaltige Materialien schärfen.
Aus Sicht der BMW Group kann nur ein ganzheitlicher Ansatz im Umgang mit bewährten und neuen Materialien den CO2-Ausstoß dauerhaft und nachhaltig reduzieren. Aus diesem Grund forciert die BMW Group nicht nur den erfolgreichen Aufbau eines Marktes für Sekundärmaterialien, sondern intensiviert auch die Zusammenarbeit mit innovativen Start-ups im Bereich zukunftsweisender Werkstoffe.
Was tut BMW für das Recycling von Elektroauto-Batterien?
Unter "Design for Recycling" versteht man bei der BMW Group, dass bereits bei der Entwicklung und Produktion jedes BMW Neufahrzeugs der Grundstein für seine umweltgerechte Verwertung gelegt wird. Dies umfasst auch die ausgedienten Hochvoltbatterien in Elektrofahrzeugen. Neben einer Zweitverwendung als stationäre Stromspeicher zur Stabilisierung des öffentlichen Stromnetzes treibt die BMW Group mit verschiedenen Partnern auch das Recycling und die Etablierung geschlossener Wertstoffkreisläufe (Zirkularität) für Batteriezellen voran.
ZIRKULARITÄT & RESSOURCEN.

ENTDECKEN SIE DIE KRAFT DER ZIRKULARITÄT.
UNSERE VISION: AUS DEN AUTOS VON HEUTE BAUEN WIR DIE AUTOS VON MORGEN.
Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen spielt für die BMW Group eine zentrale Rolle. Dabei möchten wir die Rohstoffe nach unseren vier Prinzipien der Kreislaufwirtschaft weiter nutzen:
RE:THINK – Alles, was wir tun, ist auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet
RE:DUCE – Mit weniger mehr erreichen, wo immer wir können
RE:USE – Den Lebenszyklus einzelner Produkte verlängern
RE:CYCLE – Die Ressourcen so lange wie möglich im Kreislauf halten
ERLEBEN SIE DEN BMW i VISION CIRCULAR IN DEN VIDEOS.
