BMW AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGERE ZUKUNFT.

ENTDECKEN SIE, WIE SICH DIE BMW GROUP FÜR EINE NACHHALTIGERE MOBILITÄT ENGAGIERT.

BMW Nachhaltigkeit Nachhaltige Mobilität städtische Illustration mit Symbolen für Keyfacts

ELEKTRIFIZIERTE MOBILITÄT.

Über 1.000.000 elektrifizierte Fahrzeuge hat die BMW Group bis 2021 bereits auf die Straße gebracht.

BATTERIE-RECYCLING.

90 % der Materialien des Hochvoltspeichers eines elektrifizierten Fahrzeugs der BMW Group sind recycelbar.

INKLUSION.

6,5% der Mitarbeiter der BMW Group sind Menschen mit Behinderung – denn Leidenschaft kennt keine Unterschiede.

ZIRKULÄRER ANSATZ.

60 kg recycelte Kunststoffe werden durchschnittlich in einem neuen Fahrzeug der BMW Group verbaut – das entspricht einem Anteil von bis zu 20 %.

ABFALLVERWERTUNG.

99 % des bei unserer weltweiten internen Produktion von jährlich 2,5 Millionen Fahrzeugen entstehenden Abfalls aus dem Jahr 2021 wird stofflich recycelt (93,4 %) oder (z.B. thermisch) verwertet (5,8 %).

STROMSPARENDE MASSNAHMEN.

130 Millionen kWh Strom spart die BMW Group seit 2018 jährlich durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung in 16 Werken ein.

DIVERSITÄT.

120.000 Kolleginnen und Kollegen aus 113 Nationen arbeiten bei der BMW Group – Vielfalt ist einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren.

  • 1. ELEKTRIFIZIERTE MOBILITÄT.

    Über 1.000.000 elektrifizierte Fahrzeuge hat die BMW Group bis 2021 bereits auf die Straße gebracht.

  • 2. BATTERIE-RECYCLING.

    90 % der Materialien des Hochvoltspeichers eines elektrifizierten Fahrzeugs der BMW Group sind recycelbar.

  • 3. INKLUSION.

    6,5% der Mitarbeiter der BMW Group sind Menschen mit Behinderung – denn Leidenschaft kennt keine Unterschiede.

  • 4. ZIRKULÄRER ANSATZ.

    60 kg recycelte Kunststoffe werden durchschnittlich in einem neuen Fahrzeug der BMW Group verbaut – das entspricht einem Anteil von bis zu 20 %.

  • 5. ABFALLVERWERTUNG.

    99 % des bei unserer weltweiten internen Produktion von jährlich 2,5 Millionen Fahrzeugen entstehenden Abfalls aus dem Jahr 2021 wird stofflich recycelt (93,4 %) oder (z.B. thermisch) verwertet (5,8 %).

  • 6. STROMSPARENDE MASSNAHMEN.

    130 Millionen kWh Strom spart die BMW Group seit 2018 jährlich durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung in 16 Werken ein.

  • 7. DIVERSITÄT.

    120.000 Kolleginnen und Kollegen aus 113 Nationen arbeiten bei der BMW Group – Vielfalt ist einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren.

FAHRZEUGE & MATERIALIEN.

UNSER WEG ZU MEHR NACHHALTIGKEIT AM BEISPIEL DES NEUEN BMW iX.

Entdecken Sie im Video, wie der BMW iX recycelte Materialien mit Innovation und Luxus perfekt kombiniert. Mit Klick auf "Shop The Look" können Sie unseren vorkonfigurierten BMW iX mit lederfreien Sitzen, FSC-zertifiziertem Bedienfeld und weiteren nachhaltigen Aspekten nach Ihren Wünschen anpassen.

Mehr anzeigen
BMW Nachhaltigkeit BMW iX Animation

BMW iX xDrive40: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 21,4–19,4 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 403–435.

Mehr anzeigen

ELEKTRIFIZIERTER FAHRSPASS.

BMW Nachhaltigkeit BMW BEV Sortiment zwei BMW Fahrzeuge stehend neben Ladestation

Entdecken Sie die ganze Bandbreite elektrischer Fahrfreude mit den BMW Elektrofahrzeugen:

  • Nahezu lautloses Gleiten durch den Stadt- und Überlandverkehr
  • Ansatzlose Beschleunigung aus dem Stand
  • Pure Fahrfreude, abgas- und lokal emissionsfrei

My BMW App. DIE DIREKTE VERBINDUNG ZU IHREM BMW.

BMW Nachhaltigkeit My BMW App Mann mit Smartphone in der Hand

Ihr Fahrverhalten immer im Blick für noch effizienteren Fahrspaß:

  • Persönliche Fahrdaten mit der Funktion "Meine Fahrten" analysieren
  • Unmittelbare Daten zu Fahreffizienz und Kraftstoffverbrauch
  • Smarte Dienste zur Unterstützung Ihrer E-Mobilität

RECYCELTE MATERIALIEN – WIEDERVERWERTEN STATT WEGWERFEN.

BMW Nachhaltigkeit Recycelte Ressourcen Fischernetze

Fischernetze.

Die Bodenverkleidungen im BMW iX sowie im neuen BMW X1 werden aus einem Kunststoffgarn gefertigt, dessen Ausgangsstoff aus ausgedienten Fischernetzen, Bodenbelägen und Restabfällen aus der Kunststoffproduktion besteht. In einem neuen, bisher einzigartigen Recycling-Verfahren entsteht aus Fischernetzen und Seilen künftig ein hochwertiges Kunststoff-Rezyklat, das ab 2025 in der Neuen Klasse zum Einsatz kommt. Die im Interieur und Exterieur eingesetzten Verkleidungsteile verursachen 25 % weniger CO2-Emissionen gegenüber herkömmlich produzierten Komponenten.

BMW Nachhaltigkeit Recycelte Ressourcen Recycling Kunststoff

Recycling-Kunststoff.

Recycling-Materialien werden in vielen Komponenten eines BMW eingesetzt. So bestehen etwa die Führungen der Stoßfänger, die Unterstruktur der Türverkleidungen, die Abdeckung des Windlaufs und der Rahmen der Frontverkleidung des BMW iX zu 100 % aus wiederverwertetem Kunststoff.

BMW Nachhaltigkeit Recycelte Ressourcen Kaktusfasern

Kaktusfasern.

Die BMW Group entwickelt in Kooperation mit Start-up-Unternehmen innovative biobasierte Oberflächen. So setzt sich z.B. das neuentwickelte DeserttexTM aus pulverisierten Kaktusfasern und einer biobasierten Polyurethan-Matrix zusammen. So lässt sich der Verzicht auf tierische Rohstoffe mit einer CO2-Reduzierung kombinieren.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA FAHRZEUGE & MATERIALIEN.

  • Wie nachhaltig sind Elektroautos?
  • Wie lange hält die Batterie eines Elektroautos?
  • Welche Bestandteile hat eine Elektroauto-Batterie?
  • Welche zukunftsweisenden Materialien werden in den Fahrzeugen von BMW eingesetzt?
  • Was tut BMW für das Recycling von Elektroauto-Batterien?

ZIRKULARITÄT & RESSOURCEN.

BMW Nachhaltigkeit BMW i Vision Circular Seitenansicht stehend

ENTDECKEN SIE DIE KRAFT DER ZIRKULARITÄT.

UNSERE VISION: AUS DEN AUTOS VON HEUTE BAUEN WIR DIE AUTOS VON MORGEN.

Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen spielt für die BMW Group eine zentrale Rolle. Dabei möchten wir die Rohstoffe nach unseren vier Prinzipien der Kreislaufwirtschaft weiter nutzen:
 

RE:THINK – Alles, was wir tun, ist auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet
 

RE:DUCE – Mit weniger mehr erreichen, wo immer wir können
 

RE:USE – Den Lebenszyklus einzelner Produkte verlängern
 

RE:CYCLE – Die Ressourcen so lange wie möglich im Kreislauf halten 

Mehr anzeigen