Virtuelles Training unter realen Bedingungen, ein Bob, der in Sachen Aerodynamik seinesgleichen sucht, und noch mehr Grip im Anlauf – die innovativen Ideen und Entwicklungen von BMW machen es möglich. Gemeinsam mit Spezialisten und Experten aus Motorsport, Materialforschung und Messtechnik arbeitet BMW gemeinsam mit dem Bob- & Schlittenverband für Deutschland (BSD) an der optimalen Vorbereitung der Athleten für erfolgreiche Winterspiele 2022.
Vertrauensvolle Partner seit 2010.
Schon seit Beginn ihrer Zusammenarbeit setzen BMW und der BSD erfolgreich auf die Nutzung von Synergien: Durch einen konsequenten Transfer von Know-how und Technologie unterstützt BMW die deutschen Bob-Piloten bestmöglich bei der Steigerung ihrer Leistungen und Erfolge. Bereits seit 2010 arbeiten die Ingenieure und Experten von BMW als offizieller Premium- und Technologiepartner des BSD an der Weiterentwicklung der Fahrgeräte mit und lassen ihr Wissen aus dem Bau von Rennwagen-Karosserien mit einfließen.
Die Winterspiele fest im Blick.
Für die Vorbereitung auf Peking geht BMW noch einen Schritt weiter: Mit neuen innovativen Herangehensweisen werden nie da gewesene Trainingsmöglichkeiten kreiert. Es werden Entwicklungen am Sportgerät ermöglicht, die den Athleten bei den entscheidenden Hundertsteln und Tausendsteln zwischen Sieg und Niederlage den essenziellen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Im Vordergrund steht dabei immer die Leitfrage: „Wie können wir mit unserer Technologie und unserem Know-how Athlet und Sportgerät optimal unterstützen und voranbringen?“
Ausgehend davon erarbeiten Spezialisten aus Aerodynamik, Materialforschung und Messtechnik konkrete Konzepte und Lösungen, die in engem Austausch mit dem BSD und den Athleten schließlich zu innovativen Unterstützern auf dem Weg nach Peking werden. Besondere Herausforderung: Der dortige Eiskanal ist für die deutschen Bob-Piloten aufgrund der sehr wenigen Trainingsläufe Neuland, daher sind die Möglichkeiten seine Besonderheiten und Herausforderungen intensiv kennenzulernen eingeschränkt.
Kreativität und Innovation: Der BMW Bobsimulator.
Deshalb entwickelte BMW eine völlig neuartige Trainingsmöglichkeit: Mittels einer Simulation der Rennstrecke in Peking soll für die Piloten ein Raum geschaffen werden, sich deren Verlauf und Charakter anzueignen. Vorbild für diese Innovation, an der BMW bereits seit einigen Jahren intensiv arbeitet, bildet die virtuelle Darstellung der Bob-Bahn am Königssee. Auf deren Basis erfolgte der Aufbau des Simulators – mittels modernster 3D-Technik und unter Einbeziehung der Athleten nun eine perfekte Nachbildung des Eiskanals. Dieses Prinzip übertragen auf die Bahn in Peking ermöglicht den deutschen Piloten nun eine Wettkampfvorbereitung unter annähernd realen Bedingungen.
Mithilfe von 3D-Druck-Technologie erzielen die Experten von BMW zudem auch entscheidende Materialverbesserungen und Innovationen für die Sportgeräte – beispielsweise durch Verbesserungen am Bob selbst aber auch der Spikes für die Schuhe der Athleten, da ein gelungener und schneller Start oft bereits die Entscheidung über einen Sieg bringen kann.
BMW Tech Check:
Begleiten Sie unsere Piloten auf dem Weg nach Peking.
Der BMW TECH-CHECK begleitet die deutschen BSD-Athleten während der gesamten Saison – sowohl in der Vorbereitungs- und Wettkampfphase im Vorfeld als auch bis und während der Winterspiele. Erfahren Sie hier mehr zu den Innovationen und Ideen, die BMW und der BSD gemeinsam entwickelt haben, begleiten Sie die Athleten auf ihrem Weg nach Peking und seien Sie live dabei beim Kampf der deutschen Piloten um die Medaillen.